Raid 1, Raid 10 – HP ProLiant ML110 G4 Server Benutzerhandbuch
Seite 16

RAID 16
RAID 1
Ein RAID 1-Array besteht aus zwei Festplattenlaufwerken, wobei eine Festplatte die andere spiegelt (auf beiden
Festplattenlaufwerken werden die gleichen Daten gespeichert). Im Vergleich mit unabhängigen Festplatten bietet
RAID 1 mit der doppelten Leserate und der gleichen Schreibrate eine bessere Leistung. Aufgrund der
Datenredundanz entspricht die Kapazität jedoch nur 50 % der Kapazität unabhängiger Festplatten. Falls Sie das
RAID 1-Array aus unterschiedlich großen Festplatten zusammenstellen, bestimmt sich die Größe eines
Laufwerksegments wie bei RAID 0 aus der Größe der kleineren Festplatte.
Folgende Abbildung zeigt ein RAID 1-Array aus zwei Festplattenlaufwerken unterschiedlicher Größen.
RAID 10
Ein RAID 10-Array besteht aus zwei gleich großen RAID 1-Arrays. Ein RAID 10-Array bietet sowohl Striping als
auch Spiegelung. Durch Striping verbessert sich die Leistung, die Spiegelung bietet Datenredundanz.
Ziehen wir als Beispiel unsere RAID 0-Konfiguration heran, dann erhalten wir bei einem RAID 10-Array ebenfalls
1.000 GB nutzbaren Festplattenspeicher. Allerdings können jetzt nur noch 500 GB als Datenspeicher verwendet
werden. Die verbleibenden 500 GB werden als Datenspiegel und somit zur Erreichung der Fehlertoleranz
verwendet.
Dieses Beispiel wird in folgender Abbildung dargestellt.