Lights-out 100i-technologie, Usb-unterstützung, Lights-out 100i-technologie“ auf seite 40 – HP ProLiant ML110 G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 49: Usb-unterstützung“ auf seite 40

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Herunterladen von Treibern und Software für den
Server. Geben Sie zum Zugriff auf die serverspezifische Seite die folgende Internetadresse in den
Browser ein:
http://www.hp.com/support/<servername>
Beispiel:
http://www.hp.com/support/dl360g6
Lights-Out 100i-Technologie
Das LO100i-Subsystem ist eine Standardkomponente bestimmter ProLiant-Server, die die
Verwaltung des Serverzustands sowie von Remote-Servern ermöglicht. Das LO100i Subsystem
umfasst eine dedizierte oder zur gemeinsamen Nutzung freigegebene Netzwerkschnittstelle.
Aufgrund dieses Aufbaus funktioniert LO100i unabhängig vom Hostserver und dessen
Betriebssystem. Das LO100i-Subsystem gewährt jedem befugten Netzwerkclient Remote-Zugriff,
sendet Alarmmeldungen und stellt andere Managementfunktionen für Server zur Verfügung.
Mit LO100i ist Folgendes möglich:
●
Remote-Einschalten, -Ausschalten oder -Neustarten des Hostservers
●
Senden von Alarmmeldungen von LO100i unabhängig vom Status des Hostservers
●
Zugriff auf erweiterte Funktionen zur Fehlerbeseitigung über die LO100i-Benutzeroberfläche
●
Integration in HP SIM
Weitere Informationen zu den LO100i-Funktionen finden Sie in der LO100i-Dokumentation auf der
HP Website (
Virtuelle HP Integrated Lights-Out Disketten- und CD-ROM-Laufwerke
LO100i bietet Diskettenlaufwerks- und CD-ROM-Laufwerksfunktionalität durch die LO100i-Funktionen
für virtuelle Disketten- und CD-ROM-Laufwerke.
Detaillierte Informationen zu LO100i finden Sie im HP Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch auf
der HP We
).
USB-Unterstützung
HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB 2.0. Die
Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
HP bietet jedoch auch Unterstützung für USB-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems; diese
betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung ist im System-ROM standardmäßig aktiviert.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in
Umgebungen zur Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere
ermöglicht HP die betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:
●
POST
●
RBSU
●
Diagnostik
●
DOS
●
Betriebsumgebungen, die USB ursprünglich nicht unterstützen
40
Kapitel 4 Software und Konfigurationsprogramme
DEWW