Das modem beantwortet keine ankommenden rufe, Es treten verbindungsfehler auf, Es treten verbindungsfehler auf“ auf seite 85 – HP ProLiant ML110 G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 94

Das Modem beantwortet keine ankommenden Rufe
Aktion:
1.
Aktivieren Sie die Auto-Answer-Funktion (Automatische Anrufbeantwortung) in der
Kommunikationssoftware.
2.
Achten Sie darauf, dass kein Anrufbeantworter vor dem Modem auf den Anruf reagiert.
a.
Schalten Sie den Anrufbeantworter aus.
oder
Konfigurieren Sie die Auto-Answer-Option (Automatische Anrufbeantwortung) so, dass das
Modem nach weniger Klingelzeichen als der Anrufbeantworter reagiert.
b.
Starten Sie den Server neu, und stellen Sie die Verbindung erneut her.
Das Modem kann keine Verbindung zu einem anderen Modem herstellen
Aktion:
1.
Vergewissern Sie sich, dass ein Freizeichen zu hören ist.
2.
Achten Sie darauf, dass die Leitung nicht von einem anderen Anschluss verwendet wird.
3.
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Telefonnummer wählen.
4.
Das Modem am anderen Ende muss betriebsbereit sein.
Das Modem trennt die Verbindung, während es online ist
Aktion:
1.
Achten Sie darauf, dass keine lockeren Verbindungen (siehe
) vorliegen.
2.
Achten Sie darauf, dass die Leitung nicht gestört ist. Wiederholen Sie den Verbindungsaufbau
mehrmals durch Anwählen des Anschlusses. Wenn die Bedingungen schlecht bleiben, wenden
Sie sich an Ihre Telefongesellschaft, und lassen Sie die Telefonleitung testen.
3.
Achten Sie darauf, dass ein ankommender Anruf die Verbindung nicht mit der Anklopffunktion
unterbricht. Deaktivieren Sie die Anklopffunktion, und stellen Sie die Verbindung erneut her.
Initialisierungszeichenfolge der AT-Befehle funktioniert nicht
Aktion: Verwenden Sie eine möglichst einfache Zeichenfolge für die vorgesehene Aufgabe. Die
Standardinitialisierungszeichenfolge ist AT&F&C1&D2&K3.
Es treten Verbindungsfehler auf
Aktion:
1.
Überprüfen Sie die maximale Baudrate für das Modem, mit dem Sie eine Verbindung herstellen
wollen, und ändern Sie Ihre Baudrate so, dass beide zueinander passen.
2.
Wenn für die Leitung, auf die Sie zugreifen, die Fehlerkontrolle ausgeschaltet werden muss,
verwenden Sie den AT-Befehl AT&Q6%C0.
DEWW
Probleme mit der Hardware
85