HP MSA-Controller Benutzerhandbuch
Seite 41

HP P2000 G3 FC MSA System Benutzerhandbuch
41
WICHTIG:
Remote Snap muss auf allen für die Replikation konfigurierten Systemen lizenziert sein, und die
Firmware-Version des Controller-Moduls muss auf allen für die Replikation lizenzierten System dieselbe sein
(siehe
Aktualisierung der Firmware
auf Seite 43).
Konfiguration mit einem Controller
Mehrere Server/ein Netzwerk/zwei Switches
Das Diagramm unten zeigt die Rückseite von zwei P2000 G3 FC MSA Systemen mit 2/4/8 GBit
FC-Hostschnittstellenverbindung und 2/4/8 GBit FC-basierter Replikation, mit I/O- und
Replikationsvorgängen in demselben Netzwerk.
Abbildung 14
Verbinden von Storage Systemen für Remote Snap – mehrere Server/Switches/ein Standort
Konfiguration mit zwei Controllern
Die folgende Abbildung bietet Verkabelungskonzeptbeispiele zum Unterstützen der Remote
Snap-Replikation. Sobald die P2000 G3 MSA Systeme verkabelt sind, informieren Sie sich im SMU
Referenzhandbuch oder in der Online-Hilfe über die Konfiguration, die Bereitstellung und das Verwenden
der optionalen Remote Snap-Funktion.
HINWEIS:
Weitere Informationen zum Verwenden von Remote Snap zum Ausführen von
Replikationsaufgaben finden Sie im HP P2000 G3 MSA System SMU Referenzhandbuch. Der Assistent
zur Replikationseinrichtung von SMU führt Sie durch die Replikationseinrichtung.
Mehrere Server/verschiedene Netzwerke/mehrere Switches
Das Diagramm unten zeigt die Rückseite von zwei P2000 G3 MSA System FC-Controller Enclosures mit
2/4/8 GBit FC-Hostschnittstellenverbindung und 2/4/8 GBit FC-basierter Replikation, mit I/O- und
Replikationsvorgängen in unterschiedlichen Netzwerken.
Abbildung 15
Verbinden von Storage Systemen für Remote Snap – mehrere Server/Switches/zwei Standorte
P2000 G3 FC MSA System
P2000 G3 FC MSA System
I/O Switch
Switch
(Replikation)
Für Server
P2000 G3 FC MSA System
FC
I/O Switch
(Replikation)
FC Switch
FC
I/O Switch
Für Hostserver
Remotestandort „A“
Für Hostserver
Remotestandort „B“
P2000 G3 FC MSA System