Schon – HP Officejet Pro 8610 E-All-in-One-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 174

◦
Der Anrufbeantworter ist möglicherweise nicht korrekt für die Verwendung mit dem Drucker
eingerichtet.
◦
Ihre Anrufbeantworteransage ist möglicherweise zu lang oder zu laut, um dem Drucker das
Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Das kann dazu führen, dass das sendende
Faxgerät die Verbindung unterbricht.
◦
Die Zeit nach der Ansage auf Ihrem Anrufbeantworter, in der nichts zu hören ist, ist nicht
lang genug, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Dieses
Problem tritt meist bei digitalen Anrufbeantwortern auf.
Die folgenden Aktionen dienen möglicherweise zur Lösung der Probleme:
◦
Wenn der Anrufbeantworter an der Telefonleitung angeschlossen ist, die Sie auch für
Faxanrufe verwenden, und Sie versuchen, den Anrufbeantworter direkt an den Drucker
anzuschließen,
◦
Stellen Sie sicher, dass der Drucker für den automatischen Faxempfang eingerichtet ist.
Informationen zur Einrichtung des Druckers für den automatischen Faxempfang finden Sie
unter Empfangen einer Faxnachricht auf Seite 70.
◦
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Töne bis Antwort auf eine höhere Anzahl an Tönen
eingestellt ist als der Anrufbeantworter. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen
der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme auf Seite 81.
◦
Trennen Sie den Anrufbeantworter von der Leitung, und versuchen Sie dann, ein Fax zu
empfangen. Wenn Sie ohne den Anrufbeantworter Faxe empfangen können, wird das
Problem wahrscheinlich durch den Anrufbeantworter verursacht.
◦
Schließen Sie den Anrufbeantworter wieder an, und nehmen Sie Ihre
Anrufbeantworteransage neu auf. Nehmen Sie eine ca. 10 Sekunden lange Ansage auf.
Sprechen Sie beim Aufnehmen der Ansage langsam und nicht zu laut. Lassen Sie am
Ende der Ansage eine Sprechpause von mindestens 5 Sekunden. Dabei dürfen im
Hintergrund keine Geräusche zu hören sein. Versuchen Sie erneut, ein Fax zu empfangen.
HINWEIS: Bei einigen digitalen Anrufbeantwortern wird die aufgenommene Sprechpause
am Ende der Ansage nicht beibehalten. Spielen Sie die Ansage ab, um dies zu überprüfen.
●
Wenn der Drucker eine Telefonleitung gemeinsam mit anderen Telekommunikationsgeräten, z.
B. einem Anrufbeantworter, einem Computermodem oder einer Switchbox mit mehreren
Anschlüssen nutzt, kann sich die Faxsignalstärke verringern. Die Signalabschwächung kann
auch durch einen Splitter oder ein Telefonverlängerungskabel verursacht werden. Ein
schwächeres Faxsignal kann zu Problemen beim Faxempfang führen.
Um festzustellen, ob das Problem durch andere Geräte verursacht wird, trennen Sie alle Geräte
mit Ausnahme des Druckers von der Telefonleitung, und versuchen Sie dann, ein Fax zu
empfangen. Wenn der Faxempfang ohne die anderen Geräte erfolgreich ist, wird das Problem
durch eines oder mehrere dieser Geräte verursacht. Versuchen Sie, ein Gerät nach dem
anderen mit der Telefonleitung zu verbinden und jeweils ein Fax zu empfangen, bis Sie das
Gerät identifiziert haben, das das Problem verursacht.
●
Wenn Sie ein spezielles Ruftonmuster für Ihre Faxnummer verwenden (durch einen
Spezialtondienst Ihrer Telefongesellschaft), vergewissern Sie sich, dass die Option Spezialton
des Druckers entsprechend eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern des
Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung auf Seite 81.
Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von
Faxen dagegen schon
●
Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in
die Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die
158 Kapitel 10 Beheben von Problemen
DEWW