Konfigurieren von amp-modi – HP ProLiant SL4545 G7 Server Benutzerhandbuch
Seite 55

Konfigurieren von AMP-Modi
Nicht alle ProLiant-Server unterstützen alle AMP-Modi. RBSU macht nur Menüoptionen für die vom
Server unterstützten Modi verfügbar. Advanced Memory Protection innerhalb von RBSU aktiviert die
folgenden erweiterten Speicheroptionen:
●
Advanced ECC Mode (Advanced ECC-Modus): Bietet zusätzlichen Speicherschutz, der über
Standard ECC hinausgeht. Alle Einzel-Bit-Fehler und einige Multi-Bit-Fehler können ohne
Systemausfallszeit korrigiert werden.
●
Online Spare Mode (Online-Ersatzmodus): Bietet Schutz gegen ausfallende oder beeinträchtigte
DIMMs. Eine bestimmte Speichermenge wird als Ersatzspeicher abgesondert, auf den
automatisch übergegangen wird, wenn das System ein herabgesetztes DIMM entdeckt. DIMMs,
für die voraussichtlich ein schwerer/nicht zu korrigierender Speicherfehler empfangen wird,
werden automatisch aus dem Betrieb genommen, wodurch die Systemausfallzeit reduziert wird.
Sie können die DIMM-Bestückungsanforderungen dem serverspezifischen Benutzerhandbuch
entnehmen.
●
Mirrored Memory-Modus (Gespiegelter Speichermodus): Bietet maximalen Schutz vor nicht
korrigierbaren Speicherfehlern, die andernfalls zu einem Systemausfall führen würden. In
diesem Modus speichert das System zwei Kopien aller Daten. Sollte ein nicht korrigierbarer
Speicherfehler auftreten, ruft das System automatisch die unbeschädigten Daten aus der
gespiegelten Kopie ab. Das System funktioniert ganz normal ohne Benutzereingriff. Wenn das
System Hot-Plug-Speicher unterstützt, kann der ausgefallene Speicher ersetzt werden, während
das System den Betrieb fortsetzt.
●
RAID Memory Mode (RAID-Speichermodus): Bietet einen ähnlich hohen Speicherschutz wie
die Speicherspiegelung und erfordert weniger zugeordneten Speicher als bei vollständiger
Redundanz.
Array Configuration Utility (Dienstprogramm zur Array-Konfiguration)
Array Configuration Utility (ACU) ist ein Browser-basiertes Utility mit den folgenden Merkmalen:
●
Läuft als lokale Anwendung oder Remotedienst
●
Unterstützt Online-Kapazitätserweiterung für Arrays, Kapazitätserweiterung logischer Laufwerke,
Zuordnung von Online-Ersatzlaufwerken und Änderung der RAID-Ebene und Stripe-Größe
●
Schlägt für ein unkonfiguriertes System die optimale Konfiguration vor
●
Verfügt über verschiedene Betriebsmodi für eine schnellere Konfiguration oder aber größere
Kontrolle über die Konfigurationsoptionen
●
Bleibt bei eingeschaltetem Server stets verfügbar
●
Zeigt am Bildschirm Tipps für einzelne Schritte des Konfigurationsablaufs an
●
Bietet ab ACU-Version 8.28.13.0 Diagnosefunktionen auf der Registerkarte „Diagnostics“
(Diagnose) (ehemals als Array Diagnostics Utility bekannt).
Die Mindestanforderungen an die Bildschirmdarstellung für eine optimale Nutzung sind eine
Auflösung von 1024 × 768 Pixel sowie 16-Bit-Farben. Server mit dem Microsoft® Betriebssystem
benötigen einen der folgenden unterstützten Browser:
●
Internet Explorer 6.0 oder höher
●
Mozilla Firefox 2.0 oder höher
Zusätzliche Informationen über Browser und Support für Linux Server finden Sie in der Datei
README.TXT.
DEWW
Konfigurationsprogramme
49