HP LD4730G 47 Zoll Micro-Bezel Videowandanzeige mit Schutzglas Benutzerhandbuch
Seite 35

Wenn Sie eine Netzwerkverbindung verwenden, verbinden Sie einfach jedes Display via CAT-5-
Kabel mit einem Netzwerkhub oder Zugriffspunkt, und der HP Sign Manager wird jedes mit dem
Netzwerk verbundene Display lokalisieren. Der HP Network Sign Manager erlaubt es dem Benutzer,
jedes Display oder eine ausgewählte Gruppe von Displays zu kontrollieren. Wenn das Display schon
mit dem Netzwerk oder VOE verbunden wurde, ist kein weiterer Arbeitsschritt nötig. Der HP Network
Sign Manager wird die Displays mit Hilfe seiner Suchfunktion lokalisieren (Siehe auch das
HP
Network Sign Manager-Benutzerhandbuch für weitere Informationen).
Abbildung 3-37
Daisy Chain-Verbindung – RS232-C
RS-232C
(CONTROL)
OUT
IN
RS-232C
(CONTROL)
OUT
IN
RS-232C
(CONTROL)
OUT
IN
RS-232C
(CONTROL)
OUT
IN
1
2
3
4
Eine Gruppe von Displays kann auch mit der IR-Fernbedienung kontrolliert werden. Da das LD4730/
LD4730G vorrangig für Videowände genutzt wird, ist die Verwendung des externen IR-Sensors
notwendig, um die bestmögliche Funktion der IR-Fernbedienung zu gewährleisten. Verbinden Sie
den mitgelieferten IR-Sensor mit der IR IN-Buchse (blau). Nehmen Sie ein Ende des mitgelieferten
IR-Daisy-Chain-Kabels und verbinden Sie es mit der IR OUT-Buchse (Grün) des Displays und
verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der IR IN-Buchse wie in der
Chain-Verbindung – Externer IR-Sensor“, auf Seite 27
gezeigt. Nachdem alle Displays verbunden
sind, kann der Benutzer alle OSD-Befehle mit der IR-Fernbedienung an alle Displays zusammen
senden (zum Beispiel die Displays EIN oder AUS schalten, den Bildmodus auf VIVID schalten, etc.),
oder der Benutzer kann mit der entsprechenden ID ein einzelnes Display auswählen und dieses mit
der IR-Fernbedienung kontrollieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Abbildung 3-38
Daisy-Chain-Verbindung – Externer IR-Sensor
HINWEIS:
Je nach Signalstatus und Kabelverlust kann eine unterschiedliche Anzahl an Displays in
einer Daisy Chain mit einem Medienplayer/Computer verbunden werden. Ist der Signalstatus gut und
gibt es keinen Kabelverlust, können bis zu 25 Displays in einer Daisy Chain mit einem Medienplayer/
Computer verbunden werden.
Wenn Sie mit High-Bandwidth Digital Content Protection (HDCP) kopiergeschützte Videos abspielen
möchten, müssen Sie DisplayPort als Videoquelle verwenden und können
maximal 6 Displays in
einer Daisy Chain verbinden, die HDCP unterstützt.
Im Teil Modus kann die Display-ID mit der IR-Fernbedienung über das Display-OSD eingestellt
werden, oder bei vernetzten Displays mit der HP Network Sign Manager Software (Siehe
DEWW
Verbindung mehrerer Displays mit einem Player
27