Rompaq utility, Unterstützung für usb, Rompaq utility (siehe – HP ProLiant XL220a Gen8 v2-Server Benutzerhandbuch

Seite 52: Rompaq utility auf seite 46

Advertising
background image

Greifen Sie für weitere Informationen zum Speichercontroller und zu seinen Funktionen auf die

relevante Controller-Benutzerdokumentation auf der HP Website (

http://www.hp.com/go/

smartstorage/docs

) zu.

Informationen zum Konfigurieren von Arrays finden Sie im

HP Smart Storage Administrator User

Guide (HP Smart Storage Administrator Benutzerhandbuch) auf der HP Website

(

http://www.hp.com/go/smartstorage/docs

).

ROMPaq Utility

Das ROMPaq Utility ermöglicht eine Aktualisierung der Systemfirmware (BIOS). Um die Firmware zu

aktualisieren, stecken Sie einen ROMPaq USB-Schlüssel in einen verfügbaren USB-Anschluss, und

starten Sie das System neu. Zusätzlich zu ROMPaq sind zum Aktualisieren der System-Firmware

Online-Flash-Komponenten für Windows- und Linux-Betriebssysteme verfügbar.
Das ROMPaq Utility überprüft das System und bietet gegebenenfalls eine Auswahl der vorhandenen

Firmwareversionen an.
Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie auf der HP Website (

http://www.hp.com/go/hpsc

)

auf Drivers, Software & Firmware (Treiber, Software und Firmware). Geben Sie dann Ihren

Produktnamen im Feld Find an HP product ein und klicken Sie auf Go.

Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)

ASR (Automatische Serverwiederherstellung) veranlasst bei einem schwerwiegenden

Betriebssystemfehler wie einem „blauen Bildschirm“, ABEND (gilt nicht für HP ProLiant DL980

Server) oder einer „Panic“-Meldung den Neustart des Systems. Beim Laden des System-

Managementtreibers, auch Health-Treiber genannt, wird ein Failsafe-Timer des Systems gestartet,

der ASR Zeitgeber. Bei ordnungsgemäßem Betrieb des Betriebssystems wird der Zeitgeber

regelmäßig zurückgesetzt. Bei Ausfall des Betriebssystems jedoch läuft der Zeitgeber ab und löst

einen Neustart des Servers aus.
ASR erhöht die Verfügbarkeit des Servers, indem der Server innerhalb einer festgelegten Zeit nach

einem Stillstand des Betriebssystems neu gestartet wird. Gleichzeitig meldet die HP SIM Konsole den

Systemstart durch ASR, indem eine entsprechende Meldung an eine angegebene Pager-Nummer

gesendet wird. ASR kann mit der System Management Homepage oder über RBSU deaktiviert

werden.

Unterstützung für USB

HP bietet Unterstützung für USB 2.0, USB 3.0 und ältere USB-Implementierungen. Die

Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
HP unterstützt USB 2.0-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems über die

betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung, die standardmäßig im System-ROM aktiviert ist.

USB 3.0-Ports können erst nach dem Laden des Betriebssystems genutzt werden. Das native

Betriebssystem unterstützt USB 3.0 über geeignete xHCI-Treiber.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in

Umgebungen zur Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere

ermöglicht HP die betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:

POST

RBSU

Diagnostik

46 Kapitel 5 Software und Konfigurationsprogramme

DEWW

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: