HP LD4201-42-Zoll-LCD-Monitor für digitale Beschilderung Benutzerhandbuch
Seite 34

Zum Verbinden von Displays in einer Daisy Chain müssen alle Displays über dieselbe Eingangs-/
Ausgangsquelle (DisplayPort IN/OUT, RS-232-C IN/OUT oder RGB IN/OUT) miteinander verbunden
sein (siehe folgende Abbildungen).
●
Zum Verketten von Displays für Video verwenden Sie DisplayPort IN/OUT-Verbindungen oder
RGB IN/OUT-Verbindungen.
●
Zum Verketten von Displays sowohl für Video als auch zur Displaysteuerung verwenden Sie
DisplayPort IN/OUT und RS-232-C IN/OUT bzw. RGB IN/OUT und RS-232-C IN/OUT.
HINWEIS:
Je nach Signalstatus und Kabelverlust kann eine unterschiedliche Anzahl an Displays in
einer Daisy Chain mit einem Medienplayer/Computer verbunden werden. Ist der Signalstatus gut und
gibt es keinen Kabelverlust, können bis zu 25 Displays in einer Daisy Chain mit einem Medienplayer/
Computer verbunden werden.
Wenn Sie Videoausgabe abspielen möchten, die mit HDCP kopiergeschützt ist (High-bandwidth Digital
Content Protection), können maximal sechs Displays in einer Daisy Chain verbunden werden.
Zum Verketten mehrerer Displays in einer Daisy Chain schließen Sie das Eingangssignalkabel vom
Medienplayer/Computer an das erste Display in der Daisy Chain an. Verbinden Sie die weiteren
Displays, indem Sie die gleichen Eingangssignalkabel an den OUT-Port und an den IN-Port des
nächsten Displays anschließen, bis alle Displays miteinander verbunden sind (siehe die nachfolgenden
Abbildungen).
Abbildung 3-32
Daisy Chain-Verbindung – DisplayPort für Videoeingangssignal
D i s p l a y I n
Display Out
D i s p l a y I n
Display Out
D i s p l a y I n
Display Out
D i s p l a y I n
Display Out
1
2
3
4
Abbildung 3-33
Daisy Chain-Verbindung – RGB für Videoeingangssignal
1
2
3
4
26
Kapitel 3 Einrichten des Displays
DEWW