Konfigurationsprogramme, Smartstart software – HP ProLiant BL680c G5 Server-Blade Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

Software und Konfigurationsprogramme 51

6.

Starten Sie den Server Blade über den virtuellen Netzschalter von iLO 2 neu.

7.

Führen Sie nach dem Systemstart des Server Blade eine normale Netzwerkinstallation des
Betriebssystems aus.

Erstellen einer Boot-Diskette

Die erforderlichen Programme und Informationen zum Erstellen einer Boot-Diskette finden Sie im

SmartStart Scripting Toolkit. Einzelheiten finden Sie im SmartStart Scripting Toolkit User Guide (SmartStart

Scripting Toolkit Benutzerhandbuch). Die aktuelle Version der Software können Sie von der HP Website

herunterladen (

http://www.hp.com/servers/sstoolkit

).

Alternativ dazu können Sie die Hardware auch manuell mit RBSU und der iLO 2 Remote Console

konfigurieren. Die daraus resultierende Boot-Diskette ist vielseitiger und in einen bestehenden

Netzwerk-Betriebsinstallationsvorgang integrierbar. Weitere Informationen finden Sie im

Abschnitt „Erweitertes HP BladeSystem c-Class-Management“ (auf Seite

45

).

Der Server Blade muss bei dieser Methode ein unterstütztes Betriebssystem aufweisen.
Aktuelle Informationen über unterstützte Betriebssysteme finden Sie auf der HP Website

(

http://www.hp.com/go/supportos

).

Konfigurationsprogramme

SmartStart Software

SmartStart ist eine Gruppe von Programmen, die die Einrichtung eines einzelnen Servers optimieren

und eine einfache und einheitliche Methode zur Bereitstellung der Serverkonfiguration bieten. SmartStart
wurde auf zahlreichen ProLiant-Serverprodukten getestet und hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen.
Durch die Ausführung zahlreicher Konfigurationsaufgaben unterstützt SmartStart den

Bereitstellungsvorgang. Dazu gehören unter anderem:

Konfigurieren der Hardware mithilfe integrierter Konfigurationsprogramme wie RBSU und ORCA

Vorbereiten des Systems auf die Installation von handelsüblichen Versionen führender
Betriebssysteme

Automatische Installation von optimierten Servertreibern, Management Agents und
Dienstprogrammen bei jeder unterstützten Installation

Testen der Server-Hardware mit dem Insight Diagnostics Utility (siehe

HP Insight Diagnostics

auf Seite

61

)

Installieren von Softwaretreibern direkt von der CD. Bei Systemen mit Internetverbindung bietet
das Autorun-Menü Zugriff auf eine vollständige Liste der ProLiant-Systemsoftware

Zugriff auf das Array Configuration Utility (siehe Seite

55

), Array Diagnostic Utility (siehe Seite

62

)

und das System Erase Utility (siehe Seite

57

)

SmartStart ist im HP ProLiant Essentials Foundation Pack enthalten. Weitere Informationen zur SmartStart

Software finden Sie im HP ProLiant Essentials Foundation Pack oder auf der HP Website

(

http://h18013.www1.hp.com/products/servers/management/smartstart/index.html

).

Advertising