HP ProLiant BL685c Server-Blade Benutzerhandbuch
Seite 90

Index 90
HP Systems Insight Manager, Übersicht 52
HP Technischer Support 84
I
iLO 2 (Integrated Lights-Out 2) 14, 41, 52
IML (Integriertes Managementprotokoll) 56
Insight Diagnostics 55
Installation mittels Skripts 45
Installation von Optionen 25
Installation, Serveroptionen 25
Integrated Management Log (IML) 56
Interner USB-Anschluss 55
K
Komponenten 6
Konfigurationsprogramme 47
Konformitätserklärung 76
Kontaktaufnahme mit HP 84
L
Lasergeräte 79
LED, Netzschalter 7
LED, Zustand 7
LEDs 6, 7, 8
LEDs, Unit Identification (UID) 7
LEDs, Vorderseite 7
Leistungsmerkmale 6
Lights-Out-Bereitstellung über ein Netzwerk 42, 44
Lockere Verbindungen 62
Lokaler I/O-Kabelanschluss 38
Lokales I/O-Kabel 13, 38
M
Management Agents 53
Managementprogramme 42, 51
N
Netzwerk-Verbindungsprobleme 24
O
Online ROM Flash Component Utility 58
ORCA (Option ROM Configuration for Arrays) 50
P
POST-Fehlermeldungen 73
ProLiant Support Pack (PSP 58
Prozessoren 27
PSPs, Übersicht 58
R
RBSU (ROM-Based Setup Utility) 48
RBSU-Konfiguration 48
Redundantes ROM 54
Ressourcen 59
Ressourcen, Fehlerbeseitigung 59
ROM, Aktualisieren 58
ROMPaq Utility 51, 54
ROM-Redundanz 54
S
SAS-Festplattenlaufwerks-LEDs 8
SATA-Festplattenlaufwerk 8
SATA-Festplattenlaufwerks-LEDs 8
Schalter, Verbindung 18
Serieller Anschluss 13, 38
Seriennummer 50, 75
Server Blade-Griff 6
Servermerkmale und Optionen 25
Sicherheitsinformationen 54
Sicherheitsüberlegungen 60
SmartStart Scripting Toolkit 45
SmartStart, Autorun-Menü 47
Speicher 33
Statische Aufladung 81
Support Packs 47
Survey Utility 55
Symbole an den Geräten 60
System Erase Utility 52
Systemkonfiguration 24, 47