Konfigurieren des integrierten sata-raid-merkmals – HP ProLiant ML310 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 51

Software und Konfigurations-Utilities 51
•
Die entsprechende Telefonnummer für andere Länder finden auf der HP Website
(
USB-Disketten- und USB-CD-ROM-Laufwerke
Zum Installieren von Treibern reichen USB-Diskettenlaufwerke und USB-CD-ROM-Laufwerke aus.
Hinweis:
Wenn Sie einen USB-Stick anstelle eines Diskettenlaufwerks verwenden möchten,
siehe „Verwenden eines USB-Sticks als virtuelle Treiberdiskette“ (auf Seite
HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB. Die
Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber. HP bietet
jedoch auch Unterstützung für USB-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems; diese
betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung ist im System-ROM standardmäßig aktiviert. HP Hardware
unterstützt USB Version 1.1 oder 2.0, je nach Hardwareversion.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in Umgebungen zur
Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere ermöglicht HP die
betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:
•
POST
•
RBSU
•
Diagnose
•
DOS
•
Betriebsumgebungen, die USB ursprünglich nicht unterstützen
Weitere Informationen über die USB-Unterstützung auf ProLiant Servern finden Sie auf der HP Website
Virtuelle HP Integrated Lights-Out Disketten-und CD-ROM-Laufwerke
iLO 2 Advanced ermöglicht Diskettenlaufwerk- und CD-ROM-Laufwerkfunktionalität über virtuelle iLO 2-
Disketten- und iLO-CD-ROM-Laufwerke.
Ausführliche Informationen über iLO 2 Advanced finden Sie im HP Integrated Lights-Out
Benutzerhandbuch oder au
Konfigurieren des integrierten SATA-RAID-Merkmals
ACHTUNG:
Sichern Sie zuerst alle auf der Festplatte gespeicherten Daten, bevor Sie
fortfahren. Beim Konfigurationsvorgang werden alle Daten auf den Festplatten gelöscht.
1.
Schalten Sie den Server ein (siehe Seite
2.
Drücken Sie F9, um das RBSU auszuführen.
Hinweis:
Das Aktivieren der RAID-Option im RBSU ist nur für die Installation des RAID-Treibers
erforderlich. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, lädt das Betriebssystem den Standard-ATA-
Treiber von den Medien des Betriebssystems.
3.
Wählen Sie Advanced Options (Erweiterte Optionen) > Embedded SATA RAID (Integriertes SATA-
RAID) > Enable RAID (RAID aktivieren).
4.
Drücken Sie zweimal F10, um RBSU zu beenden. Das System startet automatisch neu.