Einbauen des servers im rack, Einschalten und konfigurieren des servers, Einbauen des servers im rack“ auf seite 28 – HP XML-Beschleuniger für SAP NetWeaver Process Integration Benutzerhandbuch
Seite 35: Einbauen, Des servers im rack“ auf seite 28

Nr.
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
8
Serieller Anschluss
20
PCI Express x4 Nicht-Hot-
Plug-
Erweiterungssteckplatz 10
9
iLO 2-NIC-Anschluss
21
PCI Express x4 Nicht-Hot-
Plug-
Erweiterungssteckplatz 11
10
Mausanschluss
22
NIC 2-Anschluss
11
PCI-X Nicht-Hot-Plug- oder
PCI Express x8 Nicht-Hot-
Plug-
Erweiterungssteckplatz 1
(optional)
23
NIC 1-Anschluss
12
PCI-X Nicht-Hot-Plug- oder
PCI Express x8 Nicht-Hot-
Plug-
Erweiterungssteckplatz 2
(optional)
24
Torx T-15-Werkzeug
VORSICHT!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Stromschläge oder
Beschädigungen der Geräte zu vermeiden:
Deaktivieren Sie den Erdungsleiter am Netzstecker nicht. Der Erdungsleiter erfüllt eine wichtige
Sicherheitsfunktion.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Ziehen Sie das Netzkabel vom Netzteil ab, um Geräte vom Netz zu nehmen.
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand darauf treten oder Gegenstände darauf
abstellen oder legen kann. Achten Sie hierbei besonders auf den Stecker, die Steckdose und die
Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
2.
Schließen Sie die Netzkabel jeweils an das entsprechende Netzteil an.
3.
Schließen Sie die Netzkabel an die Wechselstromversorgung an.
Einbauen des Servers im Rack
Hinweise zur Installation des Servers im Rack finden Sie in den Installationsanleitungen, die dem Rack-
Kit beiliegen.
Einschalten und Konfigurieren des Servers
Zum Einschalten des Servers drücken Sie den Netz-/Standbyschalter.
Während des Hochfahrens des Servers werden RBSU und das ORCA Utility automatisch konfiguriert,
um den Server auf die Installation des Betriebssystems vorzubreiten.
28
Kapitel 3 Setup
DEWW