Anschließen an ein raumsteuerungsgerät, Serielle anschlüsse, Beispiele für befehle eines raumsteuerungsgeräts – HP vp6315-Digitalprojektor Benutzerhandbuch
Seite 57

Anschließen an ein Raumsteuerungsgerät
57
Anschließen an ein Raumsteuerungsgerät
Wenn Ihr Projektor mit einem seriellen Anschluss ausgestattet ist, können Sie den Projektor mit
Hilfe eines seriellen Kabels (RS-232) an ein Raumsteuerungsgerät anschließen. Wenn Sie das
Raumsteuerungsgerät mit Hilfe der folgenden Befehle programmiert haben, können Sie dieses
zum Bedienen des Projektors und anderer Komponenten Ihrer Installation einsetzen.
Serielle Anschlüsse
Der serielle Anschluss am Projektor verwendet ein serielles Standardkabel (RS-232):
•
Stift 2: An den Projektor gesendete Daten (RxD)
•
Stift 3: Vom Projektor gesendete Daten (TxD)
•
Stift 5: Erde
Das Raumsteuerungsgerät muss die folgenden seriellen Einstellungen (RS-232) verwenden:
•
9600 Baud
•
1 Start-Bit + 8 Daten-Bits (D0=LSB, D7=MSB) + 1 Stopp-Bit
•
Keine Parität
•
Vollduplex-Kommunikationskanäle (ohne Flusssteuerung)
•
Kein Handshaking
Beispiele für Befehle eines Raumsteuerungsgeräts
In den folgenden Beispielen stellen “<CR>” und “<LF>” ein Carriage-Return-Zeichen (Wagen-
rücklauf) bzw. ein Line-Feed-Zeichen (Zeilenvorschub) dar.
Die Befehle werden an den Projektor als “Anforderungen” gesendet. Als Präfix enthalten sie
ein Sternchen (*), auf welches der Befehlsname und alle erforderlichen Parameter folgen. Das
Abschlusszeichen ist <CR>:
* Befehl = Parameter <CR>
Anforderungen können nur alphanumerische ASCII-Zeichen enthalten. Leerzeichen sind
zulässig (außer in Schlüsselwörtern und Zahlen). Zeilenvorschubzeichen <LF> werden
ignoriert.