HP LaserJet Pro M521 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 9

Festlegen der Anzahl von Ruftönen bis zur Rufannahme ............................................. 124
Einrichten von Spezialtonfolgen .............................................................................. 125
Automatisches Verkleinern ankommender Faxe ......................................................... 125
Festlegen der Einstellungen für das erneute Drucken von Faxen ................................... 126
Festlegen der Faxtonlautstärke ................................................................................ 126
Festlegen der Lautstärke für Alarm, Telefonleitung und Rufzeichen ................ 126
Einrichten des Faxabrufs ....................................................................................................... 128
Faxen ................................................................................................................................. 129
Verwenden der Faxfunktion mit einem VoIP-Dienst ..................................................... 131
Die Faxe im Speicher bleiben bei einem Stromausfall erhalten .................................... 132
Sicherheitsbedenken bei der Verbindung interner Netzwerke mit öffentlichen
Telefonleitungen .................................................................................................... 132
Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ........................................................... 132
Faxen über den Vorlageneinzug ............................................................................. 133
Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen ..................................................... 134
Senden von Faxnachrichten über die Software (Windows) ......................................... 134
Senden von Faxen über ein mit der Faxleitung verbundenes Telefon ............................ 135
Senden einer Faxnachricht mit Bestätigung ............................................................... 136
Planen der Faxsendung zu einem späteren Zeitpunkt ................................................. 136
Senden eines Fax bestehend aus einem elektronischen und einem schriftlichen
Dokument ............................................................................................................. 138
Verwenden von Amtscodes, Kreditkarten oder Telefonkarten ...................................... 138
Senden von Faxen ins Ausland ................................................................ 138
Erneutes Drucken von Faxen .................................................................... 140
Automatischer beidseitiger Druck bei empfangenen Faxen .......................... 141
Drucken von gespeicherten Faxen bei aktivierter privater
Empfangsfunktion ................................................................................... 141
Empfangen von Faxen mit Faxtönen über die Telefonleitung ....................................... 141
DEWW
vii