Fehlerbehebung, Kundenunterstützung – HP Personal-Medienlaufwerk HD1600 Benutzerhandbuch
Seite 16

Fehlerbehebung
Microsoft-Updates
Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem System die
neuesten Service Packs des Microsoft-Betriebssystems
sowie weitere Windows-Updates installiert sind, bevor
Sie versuchen, eine Störung am Festplattenlaufwerk zu
beheben. Zweck dieser Service Packs ist es, Fehler zu
beheben, Treiber hinzuzufügen und die
Sicherheitsfunktionen Ihres Systems zu verbessern.
Einzelheiten zur Installation von Service Packs und
Windows-Updates finden Sie im Internet unter
http://support.microsoft.com. Wenn Sie
keinen Internetzugang haben, setzen Sie sich mit
dem Kundendienst von Microsoft in Verbindung, um
Informationen über diese Systemverbesserungen zu
erhalten.
Festplattenlaufwerk wird auf dem
PC nicht angezeigt
Führen Sie die folgenden Verfahren in der
angegebenen Reihenfolge durch, um Abhilfe zu
schaffen:
1 Prüfen Sie, ob das Festplattenwerk eingeschaltet ist.
Die Netzstrom-LED-Anzeige an der Vorderseite des
Festplattenlaufwerks und die Leuchtanzeige am
Netzadapter sollten leuchten.
2 Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter
ordnungsgemäß an das Festplattenlaufwerk und an
eine Steckdose angeschlossen ist. Wenn das
Laufwerk an eine Mehrfachsteckdose
angeschlossen ist, schließen Sie es direkt an eine
Wandsteckdose an.
3 Prüfen Sie, ob das USB-Kabel ordnungsgemäß an
das Laufwerk und den USB-Anschluss am PC
angeschlossen wurde und fest verbunden ist.
4 Ziehen Sie das USB-Kabel bei eingeschaltetem PC
ab, warten Sie 10 Sekunden und schließen Sie das
USB-Kabel wieder an.
5 Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob der PC den
verwendeten USB-Anschluss erkennt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der PC-
Dokumentation.
Eine eingeblendete Meldung
weist darauf hin, dass ein
Hochgeschwindigkeits-Gerät
an einen Low-Speed-Anschluss
angeschlossen ist (Windows XP)
Dies ist normal. Unter Windows XP wird eine Meldung
angezeigt, dass das USB 2.0-Festplattenlaufwerk an
einen USB 1.1-Anschluss angeschlossen wurde. Die
mit einem USB 2.0-Anschluss verfügbare hohe
Geschwindigkeit ist nicht gegeben.
Mit der USB 2.0-Adapterkarte
treten bei der Datenübertragung
Leistungsprobleme auf
Das HP Personal Media Drive läuft so schnell wie es
mit der vorhandenen Host-Adapterkarte möglich ist
(bis zu einer maximalen Datenübertragungsrate von
480 MB pro Sekunde). Bei Leistungsproblemen muss
sichergestellt werden, dass die USB 2.0-Kartentreiber
dem aktuellen Stand entsprechen und ordnungsgemäß
installiert sind.
Software funktioniert nicht oder
reagiert nicht mehr
Installieren Sie die Software erneut. Siehe den
Abschnitt „Installieren der Software von der
Installations-CD“ auf Seite 4.
Schreibcache-Aktivierung bleibt
nicht aufrechterhalten
Zum Schutz der Daten wird die Schreibcache-
Aktivierung bei Verwendung des HP Personal Media
Drive ausgeschaltet. Weitere Informationen finden Sie
Administratorprivilegien zur
Installation von Software
Je nach Betriebssystem kann es zur Installation von
Software erforderlich sein, dass Sie als Administrator
angemeldet sind. Siehe die Windows-Hilfedateien
oder die PC-Dokumentation.
12
HP Personal Media Drive Benutzerhandbuch