Netzwerkglossar, Netzwerkglossar“ auf seite 57 – HP Photosmart C8180 All-in-One Benutzerhandbuch
Seite 59

Parameter
Beschreibung
Sicherheit
Die Schutzstufe, die für einen über Bluetooth verbundenen HP All-in-One
eingestellt ist.
•
Niedrig: Der HP All-in-One erfordert keinen Kennwortschlüssel.
Sämtliche Bluetooth-Geräte im Empfangsbereich können Druckaufträge
an das Gerät senden.
•
Hoch: Der HP All-in-One erfordert einen Kennwortschlüssel vom
Bluetooth-Gerät, bevor es einen Druckauftrag senden kann.
Netzwerkglossar
Zugriffspunkt
Ein Netzwerk-Router, der sich für kabellose Netzwerke eignet.
ASCII
Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange". Die
Standardcodierung, die von Computern für die Darstellung von lateinischen
Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Zahlen, Satzzeichen usw.
verwendet wird.
AutoIP
Eine Funktion der Installationssoftware, die die Konfigurationsparameter von
Geräten im Netzwerk bestimmt.
DHCP
Abkürzung für "Dynamic Host Configuration Protocol". Ein Server im
Netzwerk, der die Konfigurationsparameter für Geräte im Netzwerk
bereitstellt. In kleinen Netzwerken kann es sich dabei z. B. um einen Router
handeln.
DNS
Abkürzung für "Domain Name Service". Wenn Sie eine Verbindung zum
Internet aufbauen oder eine E-Mail senden, benutzen Sie dazu einen
Domänennamen. Die URL-Adresse "http://www.hp.com" enthält
beispielsweise den Domänennamen "hp.com". Die DNS-Services im Internet
übersetzen den Domänennamen in eine IP-Adresse. Die IP-Adressen
werden von Geräten zur gegenseitigen Identifizierung benutzt.
DNS-SD
Siehe DNS. Die Abkürzung SD steht für "Service
Discovery" (Diensterkennung). Dies ist Teil eines von Apple entwickelten
Protokolls, das die automatische Erkennung von Computern, Geräten und
Diensten in IP-Netzwerken ermöglicht.
DSL
Abkürzung für "Digital Subscriber Line". Eine schnelle Verbindung zum
Internet.
Ethernet
Die am weitesten verbreitete LAN-Technologie, bei der Computer über
Kupferkabel miteinander verbunden werden.
Ethernet-Kabel
Das Kabel, über das Netzwerkkomponenten in einem verkabelten Netzwerk
miteinander verbunden werden. CAT-5-Ethernet-Kabel werden auch als
Straight-through-Kabel bezeichnet. Bei Verwendung eines Ethernet-Kabels
müssen die Netzwerkkomponenten an einen Router angeschlossen werden.
Ethernet-Kabel werden mit einem RJ-45-Anschluss verbunden.
EWS
Abkürzung für "Embedded Web Server". Ein browserbasiertes
Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren HP All-in-One bequem verwalten
können. Mit Hilfe des EWS können Sie den Status überwachen, die
Netzwerkparameter des HP All-in-One konfigurieren und auf die Funktionen
des HP All-in-One zugreifen.
Gateway
Ein Computer oder ein anderes Gerät wie ein Router, über das der Zugang
zum Internet oder einem anderen Netzwerk erfolgt.
(Fortsetzung)
Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk
57
Fert
igste
lle
n der
Ein
ric
htu
n
g