Automatischer konfigurationsvorgang, Boot-optionen – HP ProLiant BL465c G6 Server-Blade Benutzerhandbuch

Seite 46

Advertising
background image

Software und Konfigurationsprogramme 46

Die Standard-Konfigurationseinstellungen reichen für den ordnungsgemäßen Serverbetrieb aus.

Sie können jedoch die Konfigurationseinstellungen in RBSU ändern. Sie können bei jedem Systemstart
bei der entsprechenden Aufforderung auf das RBSU zugreifen.

Automatischer Konfigurationsvorgang

Der automatische Konfigurationsvorgang wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Server zum ersten

Mal starten. Während der Startsequenz konfiguriert das System-ROM das gesamte System automatisch

ohne Benutzereingriff. Während dieses Vorgangs konfiguriert das ORCA Utility in den meisten Fällen

automatisch das Array in einer Standardeinstellung, die auf der Anzahl der an den Server
angeschlossenen Laufwerke basiert.

HINWEIS:

Möglicherweise werden nicht alle nachstehenden Beispiele vom Server unterstützt.

HINWEIS:

Wenn das Bootlaufwerk nicht leer ist oder in der Vergangenheit bereits beschrieben

worden ist, wird das Array von ORCA nicht automatisch konfiguriert. Sie müssen ORCA zur

Konfiguration der Array-Einstellungen aufrufen.

Installierte

Laufwerke

Verwendete

Laufwerke

RAID-Ebene

1 1 RAID:0
2 2 RAID:1
3, 4, 5 oder 6

3, 4, 5 oder 6

RAID:5

Mehr als 6

0

Keine

Wenn Sie die Standardeinstellungen von ORCA ändern oder den automatischen Konfigurationsvorgang

übergehen möchten, drücken Sie bei einer entsprechenden Aufforderung die Taste F8.
Während der automatischen Konfiguration wird das System standardmäßig für die englische Sprache

konfiguriert. Wenn Sie die Standardeinstellungen für den automatischen Konfigurationsvorgang ändern
möchten (z. B. die Einstellungen für die Sprache, das Betriebssystem oder den primären Boot-Controller),

drücken Sie bei einer entsprechenden Aufforderung die Taste F9, um RBSU auszuführen. Beenden

Sie RBSU nach der Auswahl der gewünschten Einstellungen, und lassen Sie den Server automatisch

neu starten.
Weitere Informationen über RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der
Documentation CD oder auf der HP Website (

http://www.hp.com/support/smartstart/documentation

).

Boot-Optionen

Gegen Ende des Startvorgangs wird der Bildschirm mit den Boot-Optionen angezeigt. Dieser Bildschirm

wird einige Sekunden lang eingeblendet, bevor das System versucht, von einem unterstützten Startgerät

zu starten. Zu diesem Zeitpunkt ist Folgendes möglich:

Zugriff auf RBSU durch Drücken der Taste F9

Zugriff auf das „System Maintenance Menu“ (Systemwartungsmenü) (zum Aufruf von ROM-basierten
Diagnose- oder Prüfprogrammen) durch Drücken der Taste F10

Erzwingen eines PXE-Netzwerkstarts durch Drücken der Taste F12

Advertising