Welche betriebssysteme werden unterstützt, Wie wird das laufwerk mit dem server verbunden, Warum spielt der scsi-bustyp eine so große rolle – HP StoreEver DAT-Bandlaufwerke Benutzerhandbuch
Seite 14

1
3
2
1. LED Clean
3. Auswurftaste
2. LED Tape
Abbildung 2. Vorderansicht des HP StorageWorks DAT 72- und 40-Bandlaufwerks
Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
HP StorageWorks DAT SCSI-Laufwerke können an Server mit Windows®, NetWare, UNIX, Tru64,
Linux und anderen häufigen Betriebssystemen angeschlossen werden. Aktuelle Informationen zu den
unterstützten Betriebssystemversionen erhalten Sie unter HP StorageWorks Tape Software Compatibility
auf unserer Website
Wie wird das Laufwerk mit dem Server verbunden?
Es gelten folgende Richtlinien:
•
Für optimale Leistung sollte das Bandlaufwerk das einzige Gerät am SCSI-Bus sein.
•
Terminieren Sie den SCSI-Bus stets.
•
Schließen Sie das Laufwerk nicht an denselben SCSI-Bus wie die Festplatte oder an einen
RAID-Controller an (es sei denn, Sie verbinden das Laufwerk über einen Smart Array 6i
RAID-Controller mit einem ProLiant Server).
Ihr Server muss über einen ordnungsgemäß eingebauten und konfigurierten SCSI-HBA oder einen
integrierten SCSI-Controller und ein SCSI-Kabel mit geeigneter Spezifikation verfügen.
Warum spielt der SCSI-Bustyp eine so große Rolle?
Der SCSI-Bustyp bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen Geräten am Bus übertragen
werden können, und die maximale Länge des zu verwendenden Kabels. Die Laufwerke unterstützen eine
Burst-Übertragungsrate von 160 MB/s. Um diese Leistung tatsächlich erzielen zu können, müssen die
Laufwerke an einen SCSI-Bus mit gleicher oder höherer Spezifikation angeschlossen werden. Daher
benötigen Sie Folgendes:
•
Einen Ultra160 oder Ultra320 SCSI-Bus. Wenn Sie das Laufwerk an einen SCSI-Bus mit
geringeren Leistungsdaten anschließen, funktioniert es zwar einwandfrei, doch die Daten werden
langsamer übertragen.
14
Vorbereitende Maßnahmen