Rompaq utility, Integrated lights-out technologie, Integrated lights-out technology – HP ProLiant ML350 G4p Server Benutzerhandbuch
Seite 116

Serversoftware und Konfigurations-Utilities
121
ROMPaq Utility
Der Einsatz des Flash-ROM ermöglicht die Aktualisierung der Firmware (BIOS)
mithilfe von System oder Option ROMPaq Utilities. Um das BIOS zu
aktualisieren, legen Sie eine ROMPaq Diskette in das Diskettenlaufwerk ein,
und starten Sie das System.
Das ROMPaq Utility überprüft das System und bietet gegebenenfalls eine
Auswahl der vorhandenen ROM-Versionen an. Diese Vorgehensweise gilt
für beide Dienstprogramme (System und Option ROMPaq).
Weitere Informationen über das ROMPaq Utility finden Sie auf der HP Website
Integrated Lights-Out Technologie
Das iLO Subsystem ist eine Standardkomponente bestimmter ProLiant Server,
die Serverzustandsfunktionen sowie Funktionen zur Remoteverwaltung des
Servers zur Verfügung stellt. Zum iLO-Subsystem gehören ein intelligenter
Mikroprozessor, ein sicherer Systemspeicher sowie eine dedizierte Netzwerk-
schnittstelle. Dadurch ist iLO unabhängig vom Hostserver und dessen
Betriebssystem. Das iLO-Subsystem ermöglicht den Remotezugriff auf jeden
entsprechend berechtigten Netzwerkclient, sendet Warnmeldungen und stellt
eine Reihe weiterer Verwaltungsfunktionen für Server zur Verfügung.
Mit iLO haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Remote-Einschalten, -Ausschalten und -Neubooten des Hostservers
• Senden von Warnmeldungen über iLO, unabhängig vom Status des
Hostservers
• Zugreifen auf erweiterte Funktionen zur Fehlerbeseitigung über die iLO-
Schnittstelle
• Diagnostizieren von iLO unter Verwendung von HP SIM über einen
Webbrowser und SNMP-Warnmeldungen
Weitere Informationen über iLO-Merkmale finden Sie im Integrated Lights-Out
Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder auf der HP Website