Systemwartungsschalter, Nmi-funktionalität, Systemwartungsschalter nmi-funktionalität – HP ProLiant DL320 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 12

Nr.
Beschreibung
Nr.
Beschreibung
3
Optionaler Videoanschluss
15
Anschluss für Lüfter 5 und 6
4
Systemwartungsschalter
16
Anschluss für Lüfter 7 und 8
5
NMI-Schalter
17
Hauptnetzanschluss
6
Batterie
18
Prozessorsockel
7
Festplattenanschluss 1
19
Hilfsstromanschluss
8
Festplattenanschluss 2
20
DIMM-Steckplatz 1 (Bank A)
9
Vorderseitiger LED-
Kartenanschluss
21
DIMM-Steckplatz 2 (Bank B)
10
Vorderseitiger USB-
Anschluss
22
DIMM-Steckplatz 3 (Bank A)
11
Anschluss für Lüfter 1 und 2
23
DIMM-Steckplatz 4 (Bank B)
12
Anschluss für optisches
Laufwerk
—
—
Systemwartungsschalter
Position
Standardeinstellung
Funktion
S1
Aus
Aus = iLO 2-Sicherheit ist aktiviert
Ein = iLO 2-Sicherheit ist deaktiviert
S2
Aus
Aus = Normalbetrieb
Ein = RBSU übernimmt keine Konfigurationsänderungen*
S3
Aus
Reserviert
S4
Aus
Aus = Normalbetrieb
Ein = RBSU-Einstellung übersteuern und Disketten-Boot
aktivieren *
S5
Aus
Aus = Das Kennwort für den Systemstart ist aktiviert
Ein = Das Kennwort für den Systemstart ist deaktiviert*
S6
Aus
Aus = Normalbetrieb
Ein = BIOS löscht CMOS und NVRAM*
S7
Aus
Reserviert
S8
Aus
Reserviert
* „Ein“ aktiviert die Funktion.
NMI-Funktionalität
Ein NMI-Crash-Speicherauszug ermöglicht Administratoren, Crash-Speicherauszugsdateien zu
erstellen, wenn ein System abgestürzt ist und nicht auf herkömmliche Debugging-Maßnahmen reagiert.
6
Kapitel 1 Beschreibung der Komponenten
DEWW