3 kennenlernen des geräts – Kenwood TH-F7E Benutzerhandbuch
Seite 13

D-7
3 KENNENLERNEN DES GERÄTS
SENDEN
1
Zum Senden halten Sie den Transceiver etwa 5 cm von
Ihrem Mund entfernt, halten den PTT-Taste gedrückt und
sprechen mit normaler Lautstärke in das Mikrofon.
•
Die Betriebsart-Leuchte oben auf dem Gerät leuchtet
rot auf, und eine Balkenanzeige wird eingeblendet.
•
Wenn Sie auf [PTT] drücken, während Sie sich
außerhalb eines Sendebereichs befinden, ertönt ein
hohes Fehlersignal.
2
Wenn Sie zu Ende gesprochen haben, lassen Sie den
PTT-Schalter los.
Hinweis: Wenn Sie länger als 10 Minuten senden, sendet die
interne Zeitbeschränkung einen Warnton und unterbricht den
Sendevorgang. In diesem Fall muss die PTT-Taste einige Zeit lang
losgelassen werden, bis sich der Transceiver abgekühlt hat;
anschließend kann wieder wie zuvor beschrieben gesendet werden
{Seite 40, 51}.
■
Einstellen der Sendeleistung
Um die Akkus zu schonen, sollte eine möglichst geringe
Sendeleistung gewählt werden - ohne natürlich die
Verständigung zu beeinträchtigen. Zum Senden lassen
sich verschiedene Leistungsstufen wählen {Seite 41}.
Drücken Sie [LOW].
•
Bei jedem Drücken von [LOW] erscheint im
Anzeigefeld entweder “H” (Hoch), “L” (“Low” bzw.
Niedrig) oder “EL” (“Economic Low” bzw. Sparmodus
Niedrig).
Hinweise:
◆
Für das A- und das B-Band lassen sich verschiedene
Sendeleistungen festlegen.
◆
Eine Änderung der Sendeleistung wirkt sich auf alle
verfügbaren Amateurfunkfrequenzen für das A- oder B-Band
aus.
AUSWAHL EINER FREQUENZ
■
VFO-Modus
VFO ist der Grundmodus zum Ändern der Betriebs-
frequenz. Drehen Sie den Abstimmknop im
Uhrzeigersinn, um die Empfangsfrequenz zu erhöhen.
Drehen Sie den Abstimmknop gegen den
Uhrzeigersinn, um die Empfangsfrequenz zu senken.
Sie können die Frequenz auch über [ ]/ [ ] ändern.
■
MHz-Modus
Wenn die gewünschte Betriebsfrequenz stark von der
momentanen Frequenz abweicht, ist es schneller, den
MHz-Frequenzwahlmodus zu verwenden.
Um die MHz-Zahl einzustellen:
1
Drücken Sie [MHz].
•
Es erscheint eine blinkende MHz-Zahl.
2
Drehen Sie den Abstimmknop oder drücken Sie
[ ]/ [ ], um die gewünschte MHz-Zahl einzustellen.
3
Nach Einstellung der gewünschten MHz-Zahl drücken
Sie [MHz], um den Vorgang zu beenden und zum
normalen VFO modus zurückzukehren.
4
Anschließend können Sie die Frequenz über den
Abstimmknop oder [ ]/ [ ] genauer regulieren.
Hinweis: MHz-Betriebsart funktioniert nicht im AM-Band.
■
Direkteingabe der Frequenz
Neben den Abstimmknop und [ ]/ [ ] gibt es noch eine
dritte Methode zur Einstellung der Frequenz. Wenn die
gewünschte Betriebsfrequenz stark von der momentanen
Frequenz abweicht, kann sie direkt über die
Zahlentastatur eingegeben werden.
1
Drücken Sie [VFO].
•
Direkte Frequenz-Eingabe erfordert VFO-
Betriebsart.
2
Drücken Sie [ENT].
•
Es erscheint “– – – – – –”.
3
Geben Sie die gewünschte Frequenz über die
Zahlentasten ([0] bis [9]) ein. Zur Eingabe von MHz-
Zahlen können Sie [MHz] wählen.
•
Sobald Sie auf [ENT] drücken, wird für alle nicht
eingegebenen Ziffern eine Null eingefügt und die
Eingabe abgeschlossen.
•
Wenn Sie also z. B. 145,000 MHz eingeben
möchten, drücken Sie [1], [4], [5] und
anschließend [ENT]; die fehlenden drei Nullen
werden automatisch eingefügt.
•
Wollen Sie nur die MHz–Ziffern ändern, drücken
Sie [VFO] an Stelle von [ENT].