Kenwood DNX7260BT Benutzerhandbuch
Seite 11

DDX-Serie DDX8026BT
Deutsch
11
2 Sekunden oder länger drücken
Drücken Sie die mit
2s.
gekennzeichnete Taste 2 Sekunden
oder länger.
Zeigt an, dass die Taste gedrückt
und festgehalten werden soll, bis
der Betrieb beginnt oder sich die
Bildschirmanzeige ändert.
Das Beispiel links zeigt an, die Taste 2
Sekunden lang z
g
u drücken.
Andere Markierungen
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen zur
Vermeidung von Verletzungen usw.
werden beschrieben.
Besondere Anweisungen, ergänzende
Erklärungen, Einschränkungen und
Referenzseiten werden beschrieben.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
und Referenzseiten zu dem Element
werden gezeigt.
Der Anfangswert einer jeden
Einstellung wird dargestellt.
Wissenswertes
üb
er
Modellgruppen
Werden unterschiedliche Funktionen
in verschiedenen Modellgruppen
verwendet, werden die Modelgruppen
wie unten aufgeführt beschrieben.
Die Seriennamen, die Teil der
einzelnen Gruppen sind, sind die
folgenden:
DNX-Serie
DNX9260BT,
T
T DNX7260BT
DDX-Serie
DDX
DDX
802
80
6BT
6
Funktionssymbol
Die Symbole, die die verfügbaren
Funktionen darstellen, sind im
Folgenden aufgeführt.
O
DEO
DE
DDEOOOO
EO
: Funktion DVD-VIDEO
abspielen.
o CD
oCD
o CCD
: Funktion VIDEO-CD abspielen.
CD
CD
CD
: Funktion CD (CD-DA)
abspielen.
o File
oFile
FFile
le
: Funktion Audiodatei
abspielen.
MPEG
EG
M
MP
MP
M
M
MP
M
MP
: Funktion MPEG-Datei
abspielen.
DivX®
DivX
DDDii
DivvvX
: Funktion DivX-Datei abspielen.
JPEG
JP
JJPEG
PEG
JPEG
: Funktion JPEG-Datei
abspielen.
Disc
DDis
Dis
DDisi
DDisc
Dii
DDisiscccc
sc
: Funktion Disc-Datenträger
(DVD, CD).
B/SD
B/SD
/SD
/SD
B/S
/SSD
: Funktion USB-Gerät oder
SD-Karte.
FM
FM
FM
: Funktion FM-Empfang.
Ziehen oder Schieben
Drücken Sie die Taste, wie durch
angezeigt.
Diese Markierung steht für die
Navigation durch Schieben
oder Ziehen von Symbolen oder
Listenelementen nach links und rechts.
Drücken Sie auf das gewünschte
Symbol bzw. Listenelement, um es
auszuwählen.
Die rechte Markierung zeigt an, dass
ein Verschieben von Symbolen bzw.
Listenelementen nach oben und
unten mög
g
g
g
lich ist.
B64-4678-00_01_E_German.indd 11
B64-4678-00_01_E_German.indd 11
10/02/05 15:34
10/02/05 15:34