Einstellen des klangs, Eingangspegeleinstellung (nur analoge quellen), Normale wiedergabe – Kenwood KRF-V7090D-S Benutzerhandbuch
Seite 21: Einstellen der tonqualität, Einstellen der klangfülle modi, Beenden der stummschaltung, Deutsch

21
GE
DEUTSCH
Normale Wiedergabe
Einstellen des Klangs
TONE
VOLUME
CONTROL
ACTIVE EQ
MUTE
PHONES
LOUDNESS
BASS BOOST
MULTI CONTROL
LOUDNESS
BASS BOOST
ACTIVE EQ
TONE
MUTE
VOLUME
%/fi
MULTI
%/ fi
Einstellen der Tonqualität
Sie können diese Modell die Tonqualität im Stereomodus (PCM oder
analog) einstellen.
1 Drücken Sie die Taste TONE, um in den TONE-Modus zu
schalten.
2 Verwenden Sie den MULTI CONTROL-Reglers oder die Tasten
MULTI
%/fi, um TONE ON/OFF auszuwählen.
L
SL
S
SB
SR
C
R
SP
MUTE
A B
CLIP
LFE
STEREO
3 Ist TONE ON ausgewählt, drücken Sie die Taste TONE, um die
folgenden Displays aufzurufen.
BASS
: Bei dieser Einstellung können Sie die niedrigen Frequenzen
einstellen.
TREBLE: Bei dieser Einstellung können Sie die hohen Frequenzen einstellen.
4 Stellen Sie mit dem MULTI-CONTROL-Regler oder die Tasten
MULTI
%/fi die Tonqualität ein.
L
SL S
SB
SR
C
R
SP
MUTE
A B
CLIP
LFE
STEREO
• Baß- und Höhenpegel lassen sich um –10 bis +10 verstellen, und
zwar in Schritten zu je 2.
• Die Einstellung wird etwa 20 Sekunden lang angezeigt.
• Diese Funktion ist nur für Lautsprecher verfügbar, die an die
Buchsen FRONT A angeschlossen sind.
Einstellen der Klangfülle Modi
Der Lautstärkeregler besitzt eine spezielle Funktion zur Wahrung der
Klangfülle. Einstellungen können vorgenommen werden, wenn sich der
Empfänger im Stereomodus (PCM oder analog) einstellen.
Drücken Sie die Taste LOUDNESS, um die Einstellung LOUDNESS
auf ON zu setzen.
• Diese Funktion ist nur für Lautsprecher verfügbar, die an die
Buchsen FRONT A angeschlossen sind.
Beenden der Stummschaltung
Drücken Sie die Taste LOUDNESS erneut, so dass die Anzeige
„LOUDNESS“ erlischt.
Eingangspegeleinstellung (nur analoge Quellen)
MULTI CONTROL
SOUND
MULTI
%/ fi,
@/#
SOUND
Eingangsauswahltasten
Eingangsauswahltasten
Eingangspegeleinstellung (nur analoge Quellen)
Wenn der Eingangspegel eines analogen Quellensignals zu hoch ist,
blinkt die CLIP-Anzeige und gibt das Quellensignal an. Stellen Sie den
Eingangspegel
L
SL
S
SB
SR
C
R
SP
MUTE
A B
CLIP
LFE
CLIP
CLIP
DOLBY PL II x
1 Wählen Sie mit den Eingangsauswahltasten die Tonquelle
aus, deren Eingangspegel Sie einstellen wollen.
• Sie können für jede Eingangsquelle einen eigenen Eingangspegel
speichern.
2 Drücken Sie die Taste SOUND und die Tasten
∧
∧
∧
∧
∧/∨
∨
∨
∨
∨
oder MULTI
@/#, bis „INPUT“ angezeigt wird.
3 Verwenden Sie den MULTI CONTROL-Reglers oder die Tasten
MULTI
%/fi, um den Eingangspegel einzustellen.
L
SL
S
SB
SR
C
R
SP
MUTE
A B
CLIP
LFE
DOLBY PL II x
• Der Einstellmodus wird etwa 20 Sekunden lang angezeigt.
• Der Eingangspegel kann auf drei Werte eingestellt werden:
0dB, –3dB und –6dB. (Die werkseitige Einstellung ist 0dB.)
4 Mit der Taste SOUND schalten Sie zur Eingangsanzeige zurück.
*5536/17-27/GE
05.2.8, 10:34 AM
21