Radioempfang, Das radiodatensystem (radio data system), Einstellen von radiosendern ohne rds – Kenwood KRF-V8090D-S Benutzerhandbuch
Seite 28: Rds-funktionen, Oder die tasten tuning, Um einen sender auszuwählen, Deutsch

28
GE
DEUTSCH
Das Radiodatensystem (Radio Data System)
RDS ist ein Sendesystem, bei dem FM-Sender zusammen mit dem
eigentlichen Sendesignal weitere nützliche Informationen übertragen (in
Form digitaler Sendedaten). Tuner und Receiver, die auf RDS-Empfang
ausgelegt sind, können diese Informationen aus dem normalen
Sendesignal extrahieren und für eine Reihe von Zusatzfunktionen nutzen.
Zum Beispiel kann der Name des Radiosenders automatisch angezeigt
werden.
RDS-Funktionen:
PTY-Suche (Suche nach Programmtypkennung)
⁄
Das Gerät stellt automatisch einen Sender ein, der gerade eine
Sendung des angegebenen Programmtyps (Genres) ausstrahlt.
PS-Anzeige (Programmdienstname)
Das Gerät zeigt automatisch den Sendernamen an, der von dem RDS-
Sender ausgestrahlt wird.
RDS-Speicherautomatik (RDS AUTO MEMORY)
º
Das Gerät findet und speichert automatisch bis zu 40 RDS-Sender.
Wenn das Gerät weniger als 40 RDS-Sender findet, die es speichern
kann, werden die restlichen Speicherplätze mit normalen FM-Sendern
belegt.
Radiotext
Wenn Sie RDS DISP (Display) drücken, zeigt das Gerät den Radiotext
an, der von manchen RDS-Sendern ausgestrahlt wird. Wenn der
Sender keinen Radiotext ausstrahlt, wird „NO RT“ angezeigt.
Die Anzeige „RDS“ leuchetet, wenn das Gerät eine RDS-Sendung
(also ein RDS-Signal) empfängt.
L
SL S
SB
SR
C
R
LFE
SP
MUTE
OPTICAL 6CH INPUT
COAXIAL
ANALOG
96kHzfs
CINEMA EQ.
ACTIVE EQ.
DSP MODE
DTS.
MATRIX
DISCRETE
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
STEREO
LOUDNESS
NEO:6
CSII
A B
CLIP
AUTO DETECT
THX
AUTO
RTY
MEMO
STEREO
TUNED
Surround EX
RDS
Hinweis
Je nach Land und Region stehen unterschiedliche RDS-Funktionen
zur Verfügung, oder die RDS-Funktionen haben andere Bezeichnungen.
Radioempfang
Der Empfänger kann bis zu 40 Sender speichern und auf Tastendruck abrufen.
Radiosender lassen sich in RDS-Sender (Sender mit Radiodatensystem)
und Sender ohne RDS einteilen. Wenn Sie RDS-Sender hören oder speichern
möchten, schlagen Sie bitte unter „Das Radiodaten System (RDS)“ nach.
Einstellen von Radiosendern ohne RDS
MULTI CONTROL
INPUT
SELECTOR
AUTO/MONO
TUNING
1/¡
TUNER
BAND
MULTI
%/ fi
BAND
AUTO/MONO
1
Wählen Sie mit der Taste INPUT SELECTOR oder Taste
TUNER den Tuner aus.
2
Stellen Sie mit der Taste BAND den gewünschten
Sendefrequenzbereich ein.
Jeder Tastendruck ändert das Band (Frequenzbereich).
L
SL
S
SB
SR
C
R
LFE
SP
MUTE
A B
CLIP
STEREO
AUTO
3
W ä h l e n S i e m i t A U T O / M O N O d a s g e w ü n s c h t e
Einstellverfahren aus.
Jeder Tastendruck âìdert die Abstimmungsmethode in automatische
oder manuelle Abstimmung.
„AUTO“ leuchtet im Display auf.
RDS
RTY
STEREO
AUTO
• Normalerweise sollten Sie „AUTO“ (automatische Einstellung) wählen.
Wenn das Radiosignal schwach ist und es starke Interferenzen gibt,
schalten Sie um zur manuellen Einstellung. Bei der manuellen
Einstellung werden Stereosendungen monaural empfangen.
4
Verwenden Sie den MULTI CONTROL-Regler oder die Tasten
MULTI
%
/
fi
oder die Tasten TUNING
1
/
¡
, um einen
Sender auszuwählen.
„STEREO“ leuchtet bei einer Stereosendung auf.
AUTO
MEMO
STEREO
TUNED
STEREO
„TUNED“ erscheint, wenn ein Sender empfangen wird.
Automatische Sendersuche
: Der nächste Sender wird automatisch
eingestellt.
Manuelle Sendersuche
: Drehen Sie den Knopf, oder verwenden Sie
die Tasten MULTI
%/fi , um den
gewünschten Sender auszuwählen.
Bevor Sie eine RDS-Funktion nutzen können, müssen Sie die RDS-
Speicherautomatikfunktion ausführen. Schlagen Sie dazu unter
„Speichern von RDS-Sendern (RDS AUTO MEMORY)“ nach.
º
*5555/24-31/GE
05.7.5, 3:21 AM
28