Bluetooth-setup, Bluetooth-gerät auswählen, Registrierungstest für bluetooth-geräte – Kenwood KDC-BT42U Benutzerhandbuch
Seite 12: Bluetooth-setup 22, Bluetooth, Setup> (seite 22), Seite 23

22
Deutsch
Deutsch
23
Bluetooth-Gerät auswählen
1
Drücken Sie , um den Bluetooth-Modus
zu aktivieren.
2
Drehen Sie den Lautstärke-Regler zum
Wählen von [SETTINGS], und drücken Sie
dann zum Eingeben.
3
Drehen Sie den Lautstärke-Regler zum
Wählen von [PAIRING], und drücken Sie
dann zum Eingeben.
4
Drehen Sie den Lautstärke-Regler zum
Wählen von [PHONE SELECT]/[PHONE
SEL] bzw. [AUDIO SELECT]/[AUDIO SEL],
und drücken Sie ihn dann zum Eingeben.
5
Drehen Sie den Lautstärke-Regler,
um den Namen des Bluetooth-Geräts
auszuwählen.
6
Drücken Sie den Lautstärke-Regler, um
das Bluetooth-Gerät einzurichten.
■
■
"✱ (Gerätename)": Das ausgewählte
Bluetooth-Mobiltelefon ist besetzt.
■
■
"- (Gerätename)": Das ausgewählte
Bluetooth-Mobiltelefon befindet sich im
Standby-Betrieb.
■
■
"(leer) (Gerätename)": Die Auswahl
des Bluetooth-Mobiltelefons wurde
deaktiviert.
■
■
Wenn bereits zwei Mobiltelefone oder ein
Audioplayer ausgewählt wurde(n), müssen
Sie die Auswahl eines Geräts aufheben,
bevor Sie ein neues Bluetooth-Gerät
auswählen können.
7
Halten Sie gedrückt, um den Vorgang
fertigzustellen.
■
■
Zum Beenden des Bluetooth-Modus
drücken Sie .
Registrierungstest für Bluetooth-
Geräte
Sie können überprüfen, ob Ihr Bluetooth-Gerät
bei diesem Gerät registriert werden kann.
1
Halten Sie gedrückt, um den Pairing-
Modus zu aktivieren.
"PAIRING" wird angezeigt.
2
“PLEASE PAIR YOUR PHONE” wird
angezeigt.
■
■
Wenn "(Gerätename)" angezeigt wird,
wählen Sie "[PAIRING]", und drücken Sie
den Steuerknopf.
■
■
Wenn "DEVICE FULL" angezeigt wird,
löschen Sie ein Bluetooth-Gerät, und
versuchen Sie es erneut.
1. Drehen Sie den Lautstärke-Regler, und
wählen Sie das Bluetooth-Gerät. Halten
Sie anschließend zur Bestätigung den
Lautstärke-Regler gedrückt.
2. Drehen Sie den Lautstärke-Regler, um
"YES" zu wählen, und drücken Sie dann
zum Bestätigen.
3
Registrierung durch Inbetriebnahme des
Bluetooth-Geräts beginnen.
Nehmen Sie das Bluetooth-Gerät in Betrieb,
um die Freisprecheinrichtung bzw. das
Audiogerät zu registrieren (Pairing). Wählen
Sie in der Liste der gefundenen Geräte
"KENWOOD BT CD/R-5T1".
4
Geben Sie den PIN-Kode ("0000") in das
Bluetooth-Gerät ein.
Stellen Sie sicher, dass die Registrierung
am Bluetooth-Gerät abgeschlossen wurde.
Der PIN-Kode ist standardmäßig auf "0000"
eingestellt. Sie können diesen Kode ändern.
Siehe [PIN CODE EDIT] unter
5
"(Gerätename)" wird angezeigt. Halten
Sie den Lautstärke-Regler gedrückt.
“BT TEST” wird angezeigt.
6
Das Verbindungsergebnis, "OK" oder
"NG", wird angezeigt.
■
■
"PAIRING": Registrierung bei diesem Gerät
■
■
"HF CNT": Freisprech-Telefon
■
■
"AUD CNT": Audiowiedergabe
■
■
"PB DL": Übertragen des Telefonbuchs
7
Drücken Sie , um den Pairing-Modus zu
verlassen.
■
■
Die Daten (Telefonbuch usw.) des für die
Verbindung überprüften Mobiltelefons
bleiben nicht in diesem Gerät.
Bluetooth-Setup
1
Drücken Sie , um den Bluetooth-Modus
zu aktivieren.
Bluetooth-Setup
2
Drehen Sie den Lautstärke-Regler zum
Wählen von [SETTINGS], und drücken Sie
dann zum Eingeben.
3
Drehen Sie den Lautstärke-Regler, um
eine Auswahl vorzunehmen, und drücken
Sie dann zum Bestätigen.
■
■
Siehe Tabelle unten zur Auswahl.
■
■
Wiederholen Sie Schritt 3, bis der
gewünschten Gegenstand gewählt/
aktiviert ist.
■
■
Zum Zurückkehren zum vorherigen
Element drücken Sie .
4
Halten Sie gedrückt, um den Vorgang
fertigzustellen.
■
■
Zum Beenden des Bluetooth-Modus
drücken Sie .
Gegenstand
Wählbare Einstellung (Preset: *)
PAIRING
PHONE SELECT/
PHONE SEL
Hiermit wird eine Mobiltelefonverbindung ausgewählt.
(Einzelheiten siehe
.)
AUDIO SELECT/
AUDIO SEL
Dient zur Auswahl einer Verbindung mit einem Bluetooth-Audioplayer.
(Einzelheiten siehe
.)
DEVICE DELETE/
DVC DELETE
Bricht die Registrierung des Bluetooth-Geräts ab.
1. Drehen Sie den Lautstärke-Regler, und wählen Sie das Bluetooth-Gerät. Drücken Sie anschließend zur
Bestätigung auf den Lautstärke-Regler.
2. Drehen Sie den Lautstärke-Regler, um "YES" zu wählen, und drücken Sie dann zum Bestätigen. "DELETE"
wird angezeigt.
TRANSFER PB
(Einzelheiten siehe
DETAILED SET/
DETAIL SET
PIN CODE EDIT/
PIN EDIT
Geben Sie den erforderlichen PIN-Code an, wenn Sie dieses Gerät über das Bluetooth-Gerät registrieren.
Werkseitig ist "0000" eingestellt.
1. Drehen Sie den Lautstärke-Regler, um die Nummer auszuwählen.
■
■
Um zur nächsten Ziffer zu wechseln, drücken Sie
¢.
■
■
Um die letzte Ziffer zu löschen, drücken Sie
4.
2. Drücken Sie den Lautstärke-Regler, um einen PIN-Code zu registrieren. "COMPLETED" wird angezeigt.
AUTO ANSWER OFF: Anrufe werden nicht automatisch beantwortet. ; 0: Anrufe werden sofort automatisch beantwortet. ;
1 – 8 * –99: Nach dem Verstreichen einer Zeit zwischen 1 und 99 Sekunden wird der Anruf automatisch
entgegengenommen.
RECONNECT/
RECONCT
ON *: Stellt - auch nachdem die Verbindung unterbrochen wurde - die Verbindung zum ausgewählten
Bluetooth-Gerät automatisch wieder her, wenn die Radiowellen stark genug sind. ; OFF: Hebt auf.
■
■
Ist diese Funktion aktiviert, wird die Verbindung zum Bluetooth-Gerät wiederhergestellt, falls die
Verbindung durch Auswahl von [PHONE SELECT]/[PHONE SEL]/ [AUDIO SELECT]/[AUDIO SEL]
unterbrochen wurde.
BT HF/AUDIO
FRONT *: Die Audioausgabe erfolgt auf den Lautsprechern vorne links und rechts. ;
ALL: Die Audioausgabe erfolgt auf allen Lautsprechern.
CALL BEEP
ON *: Legt fest, ob bei eingehenden Anrufen ein Tonsignal über den Lautsprecher ausgegeben wird. ;
OFF: Hebt auf.
BT F/W UPDATE/
BT UPDATE
Hiermit wird die Firmware-Version angezeigt und die Firmware aktualisiert.
MIC GAIN
1 — 8 * — 15: Passt die Empfindlichkeit des Mikrofons für Telefonanrufe an, oder passt die Stimme des
Anrufers an. (KDC-BT42U: Die Standardvorgabe ist 12, wenn [MIC SELECT] auf [EXT] eingestellt ist.)
MIC SELECT
KDC-BT42U nur
Legt fest, ob das integrierte oder das externe Mikrofon verwendet wird, wenn ein Mikrofon im Receiver
installiert ist. IN *: Das integrierte Mikrofon wird verwendet. ; EXT: Das externe Mikrofon wird verwendet.