Kurzanleitung, Bluetooth-funktion, Kdc-bt6544u – Kenwood KDC-BT6044 Benutzerhandbuch
Seite 3: Kdc-bt6044

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller
Einstellmöglichkeiten (siehe auch vorhergehende
Abbildung).
Wichtig:DiemeistenFunktionenlassensichnur
im Standby Betrieb auswählen und benötigen
einenlängerenDruckaufden[AUD]-Knopf!
DVCREGIST
Registriert ein Bluetooth-Mobiltelefon (Pairing)
S-DVCSELECT
Spezielle Registrierungsfunktion - wenn sich das
Handy nicht auf herkömmliche Art anmelden lässt.
PHONESEL
Wählen Sie das Handy aus, das Sie aktuell ver-
wenden möchten. (Es können bis zu fünf verschie-
dene Mobiltelefone registriert werden).
DEVICEDEL
Löscht den Registrierungseintrag des Handys.
DVCSTATUS
Zeigt Batterieladezustand und Signalstärke an (bei
eingeschaltetem Gerät!)
PINEDIT
Individuellen PIN Code für Ihr Handy erstellen.
AUTOANS
Automatische Rufentgegennahme - mit einstellba-
rer Zeitverzögerung („OFF/ 0 -99 Sek., werksseitig
auf „8 Sek. eingestellt“)
MICGain
Einstellung der Mikrofonempfindlichkeit:
Einstellbereich „-2 - 0 - +2“
NRLevel
Einstellmöglichkeit zur Dämpfung der Um-
gebungsgeräusche: Einstellbereich „-2 - 0 - +2“
SPSEL
Auswahl der Lautsprecher, über die bzw. den die
Gesprächspartner zu hören ist:
Front beide / Front rechts / Front links.
CALLBEEP
Anrufton EIN/AUS
BTF/WUPDATE
Anzeige der aktuellen Bluetooth-Firmware und
Update-Funktion
ImeingeschaltetenZustandlassensichfolgende
Funktionenaufrufen.
SMS-DOWNLOAD
SMS downloaden
SMS-INBOX
Empfangene SMS anzeigen
VOICETAG
Spracherkennung zur Auswahl der Telefonbuch-
kategorien
VOICERECOG
Anruffunktion per Sprachbefehl ausführen
Mobiltelefon anmelden
Hinweis: Es lassen sich max. fünf Bluetooth-Handys
anmelden. Darüber hinaus lassen sich keine weite-
ren Eingaben vornehmen. Löschen Sie ggf. nicht
mehr benötigte Einträge aus dem Speicher über die
Funktion „DEVICE DEL“.
Achtung: Als Einträge zählen auch fehlgeschlagene
Handy-Anmeldungen. So können auch vergebliche
Versuche ein Handy einzutragen, den Speicherplatz
komplett belegen und weitere Eingaben verhindern.
Mobiltelefonanmelden
Hinweis: Die Registrierung kann über das Handy
oder über den CD-Receiver erfolgen. Beachten Sie
bitte, dass eine kurzzeitige Stromunterbrechung
die Bluetooth-Verbindung unterbricht und eine
Neuanmeldung erforderlich macht.
1.Bluetooth-VerbindungüberHandyerstellen
• CD-Receiver auf Standby schalten.
• Die Bluetooth-Funktion Ihres Handys aktivieren
und nach Bluetooth-Geräten suchen. Wählen Sie
auf der Liste der gefundenen Komponenten den
Eintrag „KENWOOD BT CD/R-3P“ aus.
• Um beide Geräte zu verknüpfen (Pairing), ist die
Eingabe eines PIN Codes erforderlich. Geben Sie
die Zahlenfolge 1 2 3 4 ein.
Im Display erscheint zunächst die Anzeige
„PAIRING“ und springt dann auf „Complete“ um.
Bei der Mehrzahl der verwendeten Handys werden
nun automatisch die Telefonbucheinträge geladen.
2.Bluetooth-VerbindungüberCD-Receiver
• Die Bluetooth-Funktion Ihres Handys aktivieren.
• CD-Receiver auf Standby schalten.
• Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste länger als 1
Sekunde und wählen Sie im Menü mit dem
[AUD]-
Knopf die Funktion „DVC REGIST“ aus. Drücken
Sie den
[AUD]-Knopf länger als 1 Sekunde.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie das
gewünschte Handy aus. Drücken Sie den
[AUD]-
Knopf länger als 1 Sekunde.
•
EingabedesPINCodesmitdem[AUD]-Knopf
Geben Sie den PIN Code 0000 ein.
a) Drehen Sie den Knopf und wählen 0 aus.
b) Schieben Sie den Knopf nach rechts, um zur
nächsten Stelle zu springen.
c) Drehen Sie den Knopf und wählen 0 aus.
d) Schieben Sie den Knopf nach rechts, um zur
nächsten Stelle zu springen. usw.
Nach Eingabe der Null an der vierten Stelle, drük-
ken Sie den
[AUD]-Knopf länger als 1 Sekunde,
der PIN Code wird übertragen.
Im Display erscheint die Anzeige „PAIRING OK“
Bei der Mehrzahl der verwendeten Handys werden
nun automatisch die Telefonbucheinträge geladen.
Hinweis: Wurde die Eingabe abgebrochen und neu
gestartet, sollte der Aufbau der Bluetooth-Verbind-
ung nochmals auf dem Handy bestätigt werden. Bitte
verwenden Sie dazu den entsprechenden PIN Code.
•
ZurückzumGeräteverzeichnis
Drücken Sie die
[AUD]-Knopf.
•
Registrierungbeenden
Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste.
Hinweis: Ist Ihr Handy registriert und der Bluetooth-
Modus aktiviert, stellt der CD-Receiver bei jedem
Einschalten die Verbindung automatisch her.
Es gibt Mobiltelefone, die nicht in den Kenwood-
Kompatibilitätslisten aufgeführt sind. Sie lassen sich
nicht auf herkömmliche Art anmelden und mit dem
CD-Receiver verbinden (Pairing). Um dennoch die
Grundfunktionen wie Rufannahme und Nummern-
eingabe über die Freisprecheinrichtung steuern
zu können, müssen diese Handys über die Sonder-
funktion „S-DVC SELECT“ ausgewählt werden.
• CD-Receiver auf Standby schalten.
• Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste länger als 1
Sekunde und wählen Sie im Menü mit dem
[AUD]-
Knopf die Funktion „S-DVC SELECT“ aus.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie das
gewünschte Gerät aus. Drücken Sie den
[AUD]-
Knopf länger als eine Sekunde.
Im Display erscheint die Anzeige „Complete“,
wenn der Vorgang abgeschlossen wurde.
•
EingabedesPINCodes
Geben Sie mit dem
[AUD]-Knopf den PIN Code
0000 ein. (siehe oben- Eingabe des PIN Codes)
•
Registrierungbeenden
Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste.
Sind zwei oder mehrere Mobiltelefone registriert, so
wird es evt. erforderlich, das aktuell aktive Handy
aus der „PHONE“-Liste auszuwählen.
• CD-Receiver auf Standby schalten.
• Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste länger als 1
Sekunde und wählen Sie im Menü mit dem
[AUD]-
Knopf die Funktion „PHONE SEL“ aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf länger als eine
Sekunde.
Hinweis: Die Anmeldung des zuletzt verwendeten
Mobiltelefons bleibt erhalten. In diesem Fall ist eine
erneute Auswahl über „PHONE SEL“ nicht erfor-
derlich.
Übersicht der Einstellungen
Spezielles Bluetooth-Mobiltelefon
MENÜANZEIGE
Kurzanleitung
BLUETOOTH-Funktion
KDC-BT6544U
AAC/WMA/MP3/CD-Receiver mit USB
KDC-BT6044
AAC/WMA/MP3/CD-Receiver
Das integrierte Bluetooth-Modul stellt Funktionen
bereit, um Telefonate über den Receiver zu führen.
Darüber hinaus verfügen KDC-BT6544U und KDC-
BT6044 über eine Spracherkennung. So lassen sich
Telefonfunktionen auch per Sprachbefehl steuern.
Beide Geräte verfügen über die aktuelle Bluetooth-
Firmware Version 3.2. und entsprechen folgendem
Standard: Bluetooth-Version 2.0
Profile: HFP (Handsfree Profile), OPP (Object Push
Profile), PBAP (Phonebook Access Profile), SYNC
(Synchronization Profile)
Nähere Information zu CD-Receiver und Bluetooth-
Mobiltelefonen finden Sie unter www.kenwood.de.
Software-Versionbestimmen:
Drücken Sie die SRC-Taste solange, bis im
Display „Standby“ erscheint. Das Gerät ist nun
ausgeschaltet.
Drücken Sie die
[SEARCH]-
Taste länger als 1 Sekunde,
um in das Menü zu gelangen. Im Display erscheint
die Anzeige [MENU]. Drücken Sie die
[AUD]-Taste
länger als 1 Sekunde. Drehen Sie den Knopf solange
bis BT/FW UPDATE angezeigt wird.
Drücken Sie den
[AUD]-
Knopf länger als 1 Sekunde
und die aktuelle Firmware Version wird angezeigt.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie entweder
mehrmals die Search/FNC-Taste oder wählen mit
dem
[AUD]-Knopf RETURN und drücken Sie erneut
auf den Knopf.
Vorabinformationen
SECURITY SET
DVC REGIST
S-DVC SELECT
PHONE SEL
DEVICE DEL
DVC STATUS
PIN EDIT
AUTO ANS
MIC GAIN
NR LEVEL
SP SEL
CALL BEEP
BT F/W UPDATE
...
[AUD]-Knopf
[MENU]
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
1 S
SECURITY SET
DVC REGIST
...
Mobiltelefon anmelden
Mehrere Mobiltelefone angemeldet