Kenwood KDC-BT6044 Benutzerhandbuch
Seite 6

Spracherkennung programmieren
Spracherkennung programmieren
Spracherkennung programmieren
Spracherkennung programmieren
(
ACHTUNG: Die Funktion der Speicherung mehrerer
Telefonnummern für einen Gesprächspartner ist vom
Handy-Modell/Hersteller abhängig. Vor allem bei
älteren Mobiltelefonen steht diese Funktion nicht zur
Verfügung.(siehe Kenwood Kompatibilitätsliste)
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf. Im Display erscheint
die Anzeige „ENTER1“.
Nach dem Piepton sprechen Sie laut und deutlich
den Namen oder das Wort aus, das Sie dem aus-
gewählten Eintrag zuordnen möchten.
Sollte Ihre Ansage zu leise gewesen sein, erscheint
im Display die Anzeige „TOO SOFT/TOO LOUD“.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Wurde Ihre Ansage korrekt aufgenommen, erscheint
im Display die Anzeige „Enter2“.
Nach dem Piepton wiederholen Sie laut und deut-
lich den Namen oder das Wort.
Sollte Ihre Ansage wiederum zu leise gewesen sein,
erscheint im Display die Anzeige „TOO SOFT/TOO
LOUD“.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Erscheint im Display jedoch die Anzeige „NO
MACHTING“, unterschieden sich die beiden
Spracheingaben zu sehr.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Gegebenenfalls brechen Sie die Eingabe durch
Drücken der
[SEARCH]-Taste ab und wiederholen
Sie den gesamten Vorgang. Wählen Sie zunächst
wieder Menü und Voice Tag aus.
Konnte das Gerät die beiden Spracheingaben verifi-
zieren, wird das Wort über die Lautsprecher einmal
ausgegeben und im Display erscheint die Anzeige
„COMPLETE“.
• Um weitere Spracheingaben vorzunehmen, drücken
Sie den
[AUD]-Knopf. Wählen Sie die Kategorie
und starten Sie den Aufnahmevorgang erneut.
UmdieSpracherkennungsfunktionzuverlassen
• Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste.
Hinweis: Geben Sie immer die Sprachbefehle für alle
5 Kategorien ein, da bei fehlenden Markierungen das
Telefonbuch per Sprachbefehl nicht aufgerufen werden
kann - auch für Handys, die eine Speicherung mehrerer
Telefonnummern unter einem Gesprächspartner nicht
unterstützten.
Sprachaufzeichnunglöschen
Sie möchten Ihre Spracheingaben löschen. Sofern
Sie noch im „Aufzeichnungsmenü“ sind, drücken
Sie kurz auf den
[AUD]-Knopf und wählen den
gewünschten Namen aus. Sollten Sie zwischen-
zeitlich das Menü verlassen haben, gehen Sie wie
eingangs beschrieben vor und wählen über Menü
und Voice Tag den Namen Ihres Gesprächspartner
aus. Bitte achten Sie auf das Symbol “*”. Drücken
Sie kurz auf den
[AUD]-Knopf.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie „PB
NAME DEL“ aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf länger als
1Sekunde.
Die Spracheingabe wird gelöscht.
UmdieSpracherkennungsfunktionzuverlassen
• Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste.
SpracheingabezurMarkierungderKategorie
Erstellen Sie für die Teilnehmer-Kategorien eine
Sprachmarkierung.
Hinweis: Geben Sie die Sprachbefehle für alle 5
Kategorien ein, da bei fehlenden Markierungen
das Telefonbuch per Sprachbefehl nicht aufgerufen
werden kann.
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Handy angemeldet hat.
• Schalten Sie Ihr Radio auf Standby.
• Aktivieren Sie den Sprachmarkierungs-Modus.
Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste länger als 1
Sekunde und öffnen Sie das “MENU”.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie die
Funktion “VOICE TAG” aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf für mindestens 1
Sekunde.
• Wählen Sie den Modus “PB TYP EDIT” aus. Drücken
Sie kurz den
[AUD]-Knopf zur Bestätigung, und
drücken Sie dann den Knopf erneut für minde-
stens 1 Sekunde.
• Wählen Sie mit dem
[AUD]-Knopf die gewünschte
Kategorie aus. Drehen Sie dazu den Knopf oder
schieben Sie ihn nach oben oder unten. Sie kön-
nen zwischen “GENERAL” / “HOME” / “OFFICE” /
“MOBILE” / “OTHER” wählen.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf.
• Wählen Sie mit dem
[AUD]-Knopf den Modus aus.
Drehen Sie dazu den Knopf oder schieben Sie ihn
nach oben oder unten.
Um die Sprachaufzeichnung zur Registrierung der
Teilnehmerkategorie vorzunehmen, wählen Sie „PB
TYP REG“ aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Wurde Ihre Ansage korrekt aufgenommen, erscheint
im Display die Anzeige „Enter2“.
Nach dem Piepton wiederholen Sie laut und deut-
lich den Namen oder das Wort.
War Ihre Ansage wieder nicht korrekt, erscheint im
Display die Anzeige „TOO SOFT/TOO LOUD“.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Erscheint im Display jedoch die Anzeige „NO
MACHTING“, unterschieden sich die beiden
Spracheingaben zu sehr.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf erneut. Warten Sie
auf den Piepton und wiederholen Sie das Wort.
Gegebenenfalls brechen Sie die Eingabe durch
Drücken der
[SEARCH]-Taste ab und wiederholen
Sie den gesamten Vorgang. Wählen Sie zunächst
wieder Menü und Voice Tag aus.
Konnte das Gerät die beiden Spracheingaben verifi-
zieren, wird das Wort über die Lautsprecher einmal
ausgegeben und im Display erscheint die Anzeige
„COMPLETE“.
• Um weitere Spracheingaben vorzunehmen,
drücken Sie den
[AUD]-Knopf. Wählen Sie
den Gesprächspartner und starten Sie den
Aufnahmevorgang erneut.
Sprachaufzeichnungabhören
Sie möchten Ihre Spracheingaben abhören. Sofern
Sie noch im „Aufzeichnungsmenü“ sind, drücken
Sie kurz auf den
[AUD]-Knopf und wählen den
gewünschten Namen aus. Sollten Sie zwischenzeit-
lich das Menü verlassen haben, gehen Sie wie ein-
gangs beschrieben vor und wählen über Menü und
„VOICE TAG“ den Namen des Gesprächspartner
aus. Bitte achten Sie auf das Symbol “*”. Drücken
Sie kurz auf den
[AUD]-Knopf.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie „PB
NAME CHK“ aus.
• Drücken Sie kurz den
[AUD]-Knopf.
Die Spracheingabe wird über die Lautsprecher
wiedergegeben.
UmweitereSpracheingabenabzuhören
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie den
gewünschten Namen aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf. (Im Display
erscheint „RETURN“).
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie „PB
NAME CHK“ aus.
• Drücken Sie kurz den
[AUD]-Knopf.
Die Spracheingabe wird über die Lautsprecher
wiedergegeben.
Die Auswahl der Gesprächspartner lässt sich auch
über Sprachbefehle steuern. Dazu werden den
Telefonbucheinträgen entsprechende Sprach-
markierungen hinzugefügt. Es können bis zu 35
Spracheingaben registriert werden. Bitte achten Sie
während der Aufnahme darauf, Nebengeräusche zu
vermeiden. Sprechen Sie möglichst laut und immer
mit gleicher Stimmlage.
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Handy angemeldet
hat.
• Schalten Sie Ihr Radio auf Stand By.
• Aktivieren Sie den Sprachmarkierungs-Modus.
Drücken Sie die
[SEARCH]-Taste länger als 1
Sekunde und öffnen Sie das “MENU”.
• Drehen Sie den
[AUD]-Knopf und wählen Sie die
Funktion “VOICE TAG” aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf für mindestens 1
Sekunde.
• Wählen Sie den Modus “PB NAME EDIT”
aus. Drücken Sie kurz den
[AUD]-Knopf zur
Bestätigung.
• Drücken Sie erneut den
[AUD]-Knopf für minde-
stens 1 Sekunde.
Im Display erscheinen die Einträge der Gesprächs-
partner, die im Telefonbuch (PHONE BOOK2) gespei-
chert sind. Falls für bestimmte Namen bereits eine
Sprachmarkierung aufgezeichnet wurde, erscheint
das Symbol “*” vor dem betreffenden Namen.
• Wählen Sie mit dem
[AUD]-Knopf den Namen
des Gesprächspartners aus. Drehen Sie dazu
den Knopf oder schieben Sie ihn nach oben oder
unten. Drücken Sie den
[AUD]-Knopf länger als 1
Sekunde, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Wählen Sie mit dem
[AUD]-Knopf den Modus aus.
Drehen Sie dazu den Knopf oder schieben Sie ihn
nach oben oder unten.
Um die Sprachaufzeichnung zur Registrierung des
Teilnehmernamens vorzunehmen, wählen Sie „PB
NAME REG“ aus.
• Drücken Sie den
[AUD]-Knopf. Im Display erscheint
die Anzeige „ENTER1“.
Nach dem Piepton sprechen Sie laut und deutlich
den Namen oder das Wort aus, das Sie dem aus-
gewählten Eintrag zuordnen möchten.
Sollte Ihre Ansage zu leise oder zu laut sein, erscheint
im Display die Anzeige „TOO SOFT/TOO LOUD“.
KENWOODELECTRONICSDEUTSCHLANDGMBH
RembrückerStr.15,63150Heusenstamm
www.kenwood.de