Glossar – Kenwood K-525-BK Benutzerhandbuch
Seite 49

49
Deutsch
W
ar
tung und Pfl
ege
Glossar
Begriff
Beschreibung
AAC
AAC steht für "Advanced Audio Coding", ein Audiokompressionsverfahren, das mit
Videokompression digitaler Sendungen usw. verwendet wird.
CD-DA
Steht für "Compact Disc – Digital Audio". CD-DA wird in der Regel als "CD" bezeichnet.
CD-TEXT
Eine Musik-CD, auf der Textinformationen wie die Disc-Titel, Interpreten, Track-Titel usw.
aufgezeichnet sind.
DTS Surround Sensation
Dies ist eine Audioreproduktionssystem, entwickelt von DTS, Inc., das inn der Lage ist,
hochwertiges 3D Surround-Audio mit zwei Lautsprechern zu produzieren. Es erlaubt
es, das Gefühl der Präsenz von 3D Surround von einer 2-Kanal-Stereo-Eingangsquelle
zu genießen.
MP3
Ein Audio-Komprimierungsmethode, die vom Fraunhofer-Institut in Deutschland
entwickelt wurde. Es verwendet eine hohe Komprimierungsrate durch Ausdünnen der
Daten des Frequenzbereichs, der vom menschlichen Ohr kaum wahrnehmbar ist. Damit
können Musik-CD-Daten ohne bedeutende Verluste bei der Klangqualität auf ungefähr
1/11 (128 Kbit/s) der Größe komprimiert werden.
PCM
PCM steht für "Pulse Code Modulation", ein System zur Konvertierung analoger
Audiosignale in digitale Daten. Die CD (CD-DA) verwendet das PCM-System mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz.
USB
Standard für Schnittstellen zwischen PCs und Peripheriegeräten. Dieses System ist mit
USB 1.1 und 2.0 kompatibel.
USB-Hub
Adapter zum gleichzeitigen Anschluss von mehreren USB-Geräten.
USB-Massenspeicher-Klasse
Ein Standard für die Steuerung eines USB-Geräts durch einen PC. Dieser Standard
ermöglicht auch, dass ein PC ein angeschlossenes USB-Gerät als externes Speichergerät
erkennt.
VBR (Variable Bitrate)
Technologie für die Zuordnung von Bits, indem ihre Menge entsprechend dem Umfang
an Musikinformationen variiert wird.
WMA
Steht für "Windows Media™ Audio", eine Audio-Kompressions-Codierungssystem, das
von der Microsoft Corporation entwickelt wurde.
Abtastfrequenz
Häufigkeit der Umwandlung eines Analogsignals in ein Digitalsignals pro Sekunde.
Bei Musik-CDs ist die Abtastfrequenz 44,1 kHz. In der Regel bieten höhere
Abtastfrequenzen eine bessere Tonqualität.
TAG-Information
Informationen, die in jede Audiodatei geschrieben werden, einschließlich Musiktitel,
Interpret, Albumname und Genre.
Bitrate
Eine Zahl, welche die pro Sekunde verarbeitete Datenmenge angibt. Höhere Bitraten
bieten eine bessere Tonqualität.
$AKPFD