Klangentzerrung, Grundbedienung, Voreingestelltes aufrufen eines soundmusters – Kenwood K-701 Benutzerhandbuch
Seite 21: Speichern ihres vorgezogenen sounds

21
GE
DEUTSCH
Klangentzerrung
Superbaßbereich (band 1: 63Hz)
Wenn dieser Regler nach oben geschoben wird,
dann wird der Sound von Bassinstrumenten, wie
z.B. einer Bassgitarre, tief und stabil. Wenn die
Tiefen des Super-Bass-Sounds zu stark angehoben
sind, schieben Sie den Regler nach unten.
Baßbereich (band 2: 160Hz)
Normalerweise befindet sich die Resonanzfrequenz
des Hörraums in diesem Bereich.
Zur Eliminierung von Baßresonanzen diese Regler
nach unten bewegen.
Mittlerer Baßbereich (band 3: 400Hz)
Dieser Bereich ist der Musik-Grundtonbereich. Ob
der Klang stark und kräftig ist, hängt von diesem
Bereich ab. Wenn der wiedergegebene Sound nicht
so gut ist, kann sich der Klang verbessern, wenn der
Regler leicht nach oben bewegt wird.
Mittelbereich (band 4: 1kHz)
Wenn diese Regler nach oben oder unten bewegt
werden, dann werden Bariton- oder Sopranstimmen
angehoben oder gedämpft. Dieser Bereich bezieht
sich auf die „Präsenz” von Musik.
Grundbedienung
1 Drücken Sie die Taste MODE, wählen Sie
„SOUND PRESET” aus dem Menu und
drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Der Anzeiger „1”, „2” und „3” auf dem Display
blinkt.
÷ Auf dem Informationsdisplay erscheint die Anzeige
„PRESET” und „1”, „2” und „3”.
÷ Der Sound der drei Muster 1 bis 3 kann unabhängig
vom Soundtyp voreingestellt werden.
÷ Informationen zur Einstellung des Room Equalizers
(Room EQ) sind sich gemerkt.
2 Wählen Sie eine der voreingestellten
Nummern von „
1” bis „3 ” aus und
drücken Sie die Taste ENTER.
Voreingestelltes Aufrufen eines Soundmusters
Drücken Sie die Taste SOUND PRESENT
@ / #
auf der Fernbedienung.
÷ Es wird „SOUND PRESET” und „1” angezeigt.
÷ Die werkseitige Voreinstellung ist "flat".
÷ Auf dem Display erscheint nach 3 Sekunden wieder
die vorherige Anzeige.
÷ Der Pegel kann nicht auf „0“ gestellt werden, indem
die Taste FLAT auf der Fernbedienung gedrückt wird
oder indem die Taste SOUND SELECTOR am
Hauptgerät für zwei Sekunden gedrückt gehalten
wird.
CD
D-Bass
1 2 3 4 5
Speichern Ihres vorgezogenen Sounds
÷ Der Anzeiger der voreingestellten Nummer leuchtet
auf dem Display auf.
Mittlerer Hochfrequenzbereich (band 5: 2,5kHz)
Dieser Bereich bezieht sich auf stimulierende und
metallene Klänge. Wenn dieser Bereich gut
angeglichen wird, kann ein äußerst lebendiger Klang
erzielt werden.
Hochfrequenzbereich (band 6: 6,3kHz)
Dieser Frequenzbereich bezieht sich auf die Härte
des Klangs. Wenn diese Regler nach oben bewegt ,
werden dann werden Saiten- und Blechinstrumente.
wie z.B. Flöten oder Pikkoloflöten, angehoben.
Wenn die Regler nach unten bewegt werden, dann
wird der Klang sanfter.
Super-Hochfrequenzbereich (band 7: 16kHz)
Dieser Frequenzbereich steht mit der Breite und den
Details der Musik in Verbindung. Wenn diese Regler
n a c h o b e n b e w e g t w e r d e n , w e r d e n
Musikinstrumente mit äußerst hohen Frequenzen,
wie z.B. Triangle oder Becken, angehoben, was in
einem breiten Klang und Echos resultiert.
ENTER
MODE
ENTER
Zum D-Bass-Display geschaltet.
*5506/14-24/GE
04.12.17, 12:07
21