Meldungsliste, Fehlersuche, Deut sch – Kenwood K series Benutzerhandbuch
Seite 39

GE
39
DEUT
SCH
Symptom
Abhilfe
Radiosender können nicht abgestimmt
werden.
÷ Schließen Sie die Antennen richtig an, wie in „Anschließen der Antennen“ be-
schrieben. (Siehe Seite 6.)
÷ Wählen Sie den geeigneten Radiowellenbereich, wie in „Empfang von Radiosen-
dungen“ beschrieben. (Siehe Seite 23.)
÷ Stimen Sie die Frequenz des gewünschten Radiosender ab, wie in „Empfang von
Radiosendungen“ beschrieben. (Siehe Seite 23.)
Rauschen stört den Empfang.
÷ Stellen Sie die Außenantenne weiter von der Straße entfernt auf.
÷ Schalten Sie elektrische Geräte in der Nähe aus.
÷ Stellen Sie die Anlage entfernt von einem Fernsehgerät oder PC auf.
Ein Festsender kann nicht durch Drücken
der P.CALL-Taste empfangen werden.
÷ Die Frequenz des Festsendersystems kann nicht mit dieser Anlage empfangen wer-
den.
÷ Wählen Sie den [TUNER]-Eingang.
Tuner-Block
Fehlersuche
Symptom
Abhilfe
Kein Ton von der eingelegten Disc.
÷ Die CD richtig mit der Beschriftungsseite nach oben weisend einsetzen. (Siehe Seite 17.)
÷ Reinigen Sie die Disc, wie in „Pflege und Aufbewahrung von CDs“ beschrieben.
(Siehe Seite 37.)
÷ Warten Sie, bis der kondensierte Tau verschwunden ist, wie in „Pflege und Aufbe-
wahrung des Hauptgerätes“ beschrieben. (Siehe Seite 37.)
Kein Sound-Ausgang.
÷ Drücken Sie die CD 6-Taste zum Einschalten des Wiedergabemodus.
÷ Reinigen Sie die Disc, wie in „Pflege und Aufbewahrung von CDs“ beschrieben.
(Siehe Seite 37.)
CD-Sound weist Aussetzer auf.
÷ Stellen Sie die Anlage in einer vibrationsfreien Umgebung auf.
÷ Reinigen Sie die Disc, wie in „Pflege und Aufbewahrung von CDs“ beschrieben.
(Siehe Seite 37.)
CD-Block
Symptom
Abhilfe
Fernbedienung ist nicht verfügbar.
÷ Die Batterien durch neue R03-Batterien ersetzen. (Siehe Seite 12.)
÷ Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor der Anlage und steu-
ern Sie diese innerhalb des steuerbaren Bereichs. (Siehe Seite 12.)
Fernbedienung
Symptom
Abhilfe
Der aufgenommene Ton ist unterbrochen.
÷ Stellen Sie nicht den Eingangspegel ein (siehe Seite 22 und 32), oder schalten Sie
nicht die Source-Direct-Funktion (siehe Seite 16) mitten in der Aufnahme auf einer
externen Komponente ein oder aus.
Verstärker-Block (fortgesetzt)
Meldungsliste
Angezeigte Meldung
Beschreibung
[CD No Text]
÷ Die CD enthält nicht die CD-TEXT-Information.
[CD PGM mode]
÷ Zufallswiedergae wird im Programmwiedergabe-Modus versucht.
[Check Disc]
÷ Die TOC-Daten* der CD können nicht gelesen werden.
÷ Die Disc ist nicht ordnungsgemäß eingelegt.
[Non-PCM]
÷ Ein anderes Signal als ein PCM-Signal liegt am Anschluss [DIGITAL (OPTICAL) IN 1]
oder [DIGITAL (COAXIAL) IN 2] an der Rückseite an.
[Unlock]
÷ Die an den Anschluss [DIGITAL (OPTICAL) IN 1] oder [DIGITAL (COAXIAL) IN 2] an
der Rückseite angeschlossene Komponente ist nicht eingeschaltet, oder es wird kein
Signal von der Komponente angelegt.
[– – – kHz]
÷ Das mit dem eingegebenen PCM-Signal verwendete Sampling-Signal ist nicht mit
dieser Anlage kompatibel.
* Zusätzlich zum Audiosignal werden TOC (Inhalt)-Daten auf die CD aufgenommen. Die TOC-Funktion entspricht dem Inhaltsverzeich-
nis eines Buches, und zusätzlich zur Anzahl der Spuren, zur Wiedergabezeit, zu den Text-Informationen usw. enthält dieses Inhaltsver-
zeichnis Bestandteile, die nicht erneut geschrieben werden können.