Bedienung – AMICA EHC 12527 E DE Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

BEDIENUNG

4.einstellung von Prozessdauer und

Prozessende (Verzögerung)

Wenn das Symbol (Prozessdauer) ein-
geschaltet ist, die Taste

MENU

drücken und

anhalten, bis das Symbol (Prozessende)

zu blinken beginnt. Es wird die aktuelle

Uhrzeit angezeigt. Das Prozessende mit dem

Einstellregler einstellen.

3.Einstellung der Prozessdauer

Die Taste

MENU

drücken und anhalten, bis

das Symbol

(Prozessdauer) zu blinken

beginnt (es ist möglich, wenn sich der Re-

gler der Backofen-Funktion

sich in einer

anderen Stellung als „0“ befindet). Auf dem

Display erscheint “00:00” statt der tatsächli-

chen Uhrzeit. Die Prozessdauer mit dem

Einstellregler

. (auf eine Minute genau)

einstellen. Die Einstellung der Prozessdauer

wird gespeichert, falls keine Änderungen

innerhalb von 5 Sekunden vorgenommen
werden oder die Taste

MENU

gedrückt wird.

Die Uhr läuft dann rückwärts ab, das Symbol

ist eingeschaltet.

Das Tonsignal ertönt nach Ablauf der vo-

reingestellten Prozessdauer (4 Tonsignale

– Pause – 4 Tonsignale). Die Sequenz der

Tonsignale wird im Abstand von 3 Sekunden

circa eine Minute lang wiederholt. Auf dem

Display erscheint “00:00”, und das Symbol

(Prozessdauer) blinkt die ganze Zeit.

Um das Tonsignal auszuschalten, eine belie-

bige Taste drücken, den Funktionsregler auf

„0“ drehen oder den Einstellregler umdrehen.

Nach dem Ausschalten des Tonsignals wird

auf dem Display die aktuelle Uhrzeit und die

gewählte Funktion angezeigt, das Symbol

(Prozessdauer) ist eingeschaltet.

Die Einstellung für das Prozessende wird ge-

speichert, falls keine Änderungen innerhalb

von 5 Sekunden vorgenommen werden oder
die Taste

MENU

gedrückt wird. Das Symbol

(Prozessende) ist eingeschaltet. Nach

Ablauf der Verzögerung schaltet sich die

Programmiereinheit auf

(Prozessdauer)

um. Die auf die Prozessdauer eingestellte

Uhr läuft dann rückwärts ab, das Symbol

(Prozessende) ist ausgeschaltet, das Symbol

(Prozessdauer) ist eingeschaltet.

Das Tonsignal ertönt nach Ablauf der vo-

reingestellten Prozessdauer (4 Tonsignale

– Pause – 4 Tonsignale). Die Sequenz der

Tonsignale wird im Abstand von 3 Sekunden

circa eine Minute lang wiederholt. Auf dem

Display erscheint “00:00”, und das Symbol

(Prozessdauer) blinkt die ganze Zeit.

Um das Tonsignal auszuschalten, eine belie-

bige Taste drücken, den Funktionsregler auf

„0“ drehen oder den Einstellregler umdrehen.

Nach dem Ausschalten des Tonsignals wird

auf dem Display die aktuelle Uhrzeit und die

gewählte Funktion angezeigt, das Symbol

(Prozessdauer) ist ausgeschaltet.

Um die vorgenommenen einstellungen

für die Prozessdauer, das Prozessende

oder die Minutenuhr zurückzusetzen,
die Tasten

MENU

CLEAN

drücken und circa 3

Sekunden lang anhalten. Danach werden

alle Zeiteinstellungen gelöscht. Die Zeite-

instellungen können nur dann zurückge-

setzt werden, wenn eine der Funktionen

für die Zeiteinstellung (Prozessdauer oder

Prozessende oder Minutenuhr) zuvor ein-

gestellt wurde.

Advertising