Inbetriebnahme des gerätes, Möbeltüren vorbereiten, Gerätetür beladen – Siemens FI18NP31 Benutzerhandbuch
Seite 19: Positionierhilfen abmontieren

19
3.
Inbetriebnahme des Gerätes
Zur Gewährleistung der Genauigkeit der folgenden
Montageschritte und damit für das spätere
Erscheinungsbild der gesamten Küchenfront ist jetzt
das Gerät in Betrieb zu nehmen.
1. Gerätetür öffnen.
2. Ein/Aus-Taste des Gerätes betätigen.
Nur für Geräte mit Wasseranschluss:
Um das Risiko von Schäden durch austretendes
Wasser bei einer möglichen Beschädigung der
Wasserzuleitung zum Gerät zu vermeiden, den
Absperrhahn noch geschlossen lassen.
4.
Möbeltüren vorbereiten
Wichtige Hinweise:
Bei Arbeiten an Möbeltüren ist immer folgendes zu
beachten:
Verschraubungen immer in das belastungsfähigste
Teil der Möbeltür vornehmen. Niemals in Füllungen
oder Ähnlichem schrauben.
Schraubenlänge immer kürzer wählen als die
Dicke der Schrankfront.
Oberflächen der Möbeltüren während der
Installation gegen Beschädigungen schützen.
Das Gesamtgewicht der Möbeltür inklusive Griff darf
folgende Werte nicht überschreiten:
*
Weinlagerschrank
Wichtiger Hinweis für Möbeltüren mit Ausschnitt
(Geräte mit Eis- und Wasserspender,
Weinlagerschränke):
Die Schnittkanten des Türausschnitts müssen unbedingt
vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden.
Dazu die dem Material und der Form der Möbeltür
entsprechenden Mittel verwenden (z. B. Kantenumleimer,
Kantenversiegelung).
5.
Gerätetür beladen
Beim Anbringen der Möbeltüren wird empfohlen, die
Ablagefächer in der Tür mit Gewichten zu belasten, um
sicherzustellen, dass die Spaltmaße beim Ausrichten so
genau wie möglich ausfallen.
Empfehlungen zur Beladung:
6.
Positionierhilfen abmontieren
Positionierhilfen von der Gerätetür abschrauben.
Hinweis:
Positionierhilfen werden im weiteren Montageablauf
noch benötigt.
Gerätebreite
Gesamtgewicht der Möbeltür
45,1 cm
20 kg (8,5 kg *)
60,3 cm
25 kg (14,5 kg *)
75,6 cm
29 kg
Gerätebreite
Beladung der Möbeltür
45,1 cm
10 kg
60,3 cm
15 kg
75,6 cm
20 kg