Eis/wasser entnehmen, Wasser entnehmen, Eis entnehmen – Siemens FI24NP31 Benutzerhandbuch
Seite 13: Wasserfilter, Filterpatrone wechseln

de
13
Eis/Wasser entnehmen
■
Taste der Eis- und Wasserausgabe (Wasser,
zerkleinertes Eis oder Eiswürfel) auswählen.
■
Taste so lange drücken, bis die gewünschte Menge
im Glas ist.
Wasser entnehmen
Hinweis
Das Wasser vom Wasserspender ist mundgerecht
gekühlt. Wenn das Wasser kälter gewünscht wird, vor
dem Zapfen zusätzlich Eiswürfel ins Glas geben.
Eis entnehmen
ã=
Achtung
Eisausgabe nicht länger als 3 Minuten innerhalb eines
Zeitraums von 15 Minuten benutzen. Einige Minuten bis
zum erneuten Bezug warten. Gefahr von
Geräteschäden!
Wasserfilter
ã=
Warnung
Gerät an Orten, wo die Wasserqualität bedenklich oder
nicht ausreichend bekannt ist, nicht ohne
angemessene Desinfektion vor und nach der Filterung
benutzen.
Eine Filterpatrone für den Partikelfilter kann über den
Kundendienst oder einen Fachhändler bezogen
werden.
ã=
Achtung
■
Nach dem Einbau eines neuen Filters die
Eisproduktion der ersten 24 Stunden nach
Einschalten des Eisbereiters immer wegschütten.
■
Wenn das Eis für längere Zeit nicht genutzt wurde,
alle Eiswürfel aus dem Behälter wegschütten und
ebenso die Eisproduktion der nächsten 24 Stunden.
■
Wenn das Gerät oder das Eis für mehrere Wochen
oder Monate nicht aktiv genutzt wurde oder die
Eiswürfel einen unangenehmen Geschmack oder
Geruch haben, den Wasserfilter wechseln.
■
Lufteinschlüsse im System können Wasseraustritt
und das Auswerfen der Filterpatrone verursachen.
Vorsicht beim Entfernen.
■
Der Filter muss mindestens alle 6 Monate
gewechselt werden.
Hinweis
Wassersystem steht nach Benutzung unter geringem
Druck. Vorsicht beim Abnehmen des Filters.
Filterpatrone wechseln
1. Filterkappe am Gerätesockel um 90-180° gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Filterpatrone herausziehen.
3. Neue Filterpatrone aus der Verpackung nehmen und
Schutzkappe entfernen.
4. Filterkappe von der verbrauchten Filterpatrone
abnehmen.
5. Filterkappe auf die frische Filterpatrone aufsetzen.
6. Filterpatrone mit Filterkappe in horizontaler Position
bis zum Anschlag in die Öffnung am Gerätesockel
einführen.
7. Filterpatrone um 90-180° im Uhrzeigersinn drehen.
8. Wasser aus der verbrauchten Filterpatrone
ausgießen. Filterpatrone kann im Hausmüll entsorgt
werden.