Deutsch _ vi vi _ italiano nota importante, Wichtiger hinweis – Samsung VP-DX105 Benutzerhandbuch
Seite 6

Deutsch _
vi
vi_ Italiano
NOTA IMPORTANTE
•
Maneggiare con cautela il display a cristalli liquidi (LCD):
-
Il display LCD è un dispositivo molto delicato: Evitare di esercitare una forte
pressione sulla sua superficie, urtarlo o scalfirlo con un oggetto affilato.
-
Se si preme la superficie del display LCD, è possibile che l’immagine risulti
disomogenea. Se l’immagine del display continua ad essere disomogenea,
spegnere la videocamera, attendere alcuni minuti e poi riaccenderla.
-
Non appoggiare la videocamera sul display LCD aperto.
-
Quando non si utilizza la videocamera, chiudere il monitor LCD.
•
Schermo a cristalli liquidi :
-
Quando la videocamera si trova a basse temperature, come in zone fredde,
o è stata appena accesa, il display LCD è leggermente meno luminoso del
solito. La luminosità normale viene ripristinata all’aumentare della temperatura
all’interno della videocamera. Questo fenomeno non ha alcun effetto sulle
immagini contenute nel supporto di memorizzazione e pertanto non deve destare
preoccupazione.
•
Tenere la videocamera DVD in modo corretto:
-
Non sollevare la videocamera DVD afferrandola dal display LCD: il mirino o il
display LCD potrebbero staccarsi facendo cadere la videocamera DVD.
•
Non sottoporre la videocamera DVD ad urti:
-
Questa videocamera DVD è un dispositivo di precisione. Fare attenzione a non
farla sbattere contro oggetti duri e a non farla cadere.
-
Non utilizzare la videocamera DVD su un treppiede in luoghi soggetti a forti
vibrazioni o a urti.
•
Attenzione alla sabbia e alla polvere!
Se nella videocamera DVD o nell’adattatore CA entrano sabbia fine o polvere, possono
verificarsi malfunzionamenti o difetti.
•
Attenzione all’acqua e all’olio!
Se nella videocamera DVD o nell’adattatore CA penetrano acqua o olio, possono
verificarsi scosse elettriche, malfunzionamenti o difetti.
•
Riscaldamento della superficie del prodotto:
Durante l’impiego la videocamera DVD risulterà leggermente calda in superficie, ma
questo non indica un guasto.
•
Prestare attenzione alla temperatura dell’ambiente:
-
L’utilizzo della videocamera DVD in luoghi dove la temperatura è superiore a
60 °C (140 °F) o inferiore a 0 °C (32 °F) può causare una registrazione/
riproduzione anomala.
-
Non lasciare la videocamera DVD sulla spiaggia o su un veicolo chiuso dove la
temperatura è molto alta per un tempo prolungato: Questo potrebbe provocarne il
cattivo funzionamento.
•
Non puntare l’obiettivo direttamente verso il sole:
-
Se la luce solare diretta colpisce l’obiettivo, la videocamera DVD può funzionare
male o incendiarsi.
-
Non lasciare la videocamera DVD con il display LCD esposto alla luce solare
diretta: Questo potrebbe provocarne il cattivo funzionamento.
•
Non utilizzare la videocamera DVD vicino a una TV o alla radio:
-
Questo potrebbe provocare disturbi sullo schermo televisivo o alle trasmissioni
radio.
precauzioni d’uso
sicherheitshinweise zur
verwendung
WICHTIGER HINWEIS
•
Behandeln Sie den LCD-Monitor (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige)
sorgfältig:
-
Der LCD-Monitor ist ein sehr empfindliches Wiedergabegerät:Drücken Sie nicht
auf die Oberfläche, und berühren Sie sie nicht mit scharfen Gegenständen.
-
Durch unsachgemäße Behandlung der LCD-Oberfläche kann sich die
Anzeigequalität verschlechtern.Wenn die Anzeigefehler nicht verschwinden,
schalten Sie den Camcorder vorübergehend aus.
-
Legen Sie den Camcorder nicht mit dem geöffneten LCD-Monitor nach unten ab.
-
Schließen Sie den LCD-Monitor bei Nichtbenutzung des Camcorders.
•
Flüssigkristallanzeige:
-
Bei niedriger Betriebstemperatur, etwa in kalter Umgebung oder direkt nach
dem Einschalten, erscheint die LCD-Anzeige etwas dunkler. Mit zunehmender
Erwärmung des Geräts erfolgt die Anzeige wieder mit normaler Helligkeit. Dies
wirkt sich jedoch nicht auf die Aufnahmen aus, die auf dem Speichermedium
gespeichert sind.
•
So halten Sie den DVD Camcorder richtig:
-
Halten Sie den DVD Camcorder nicht am LCD-Monitor fest. Der Sucher oder
LCD-Monitor könnte sich lösen und der DVD Camcorder herunterfallen.
•
Setzen Sie den DVD Camcorder keinen Stößen aus:
-
Dieser DVD Camcorder ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie ihn auf keinen Fall
gegen harte Gegenstände stoßen oder fallen.
-
Verwenden Sie an Orten mit starken Vibrationen oder Erschütterungen für
Aufnahmen mit dem DVD Camcorder kein Stativ.
•
Kontakt mit Sand und Staub vermeiden!
Feiner Sand oder Staub können in den DVD Camcorder oder das Netzteil eindringen
und zu Fehlfunktionen oder Schäden führen.
•
Kontakt mit Wasser und Öl vermeiden!
Wasser oder Öl können in den DVD Camcorder oder das Netzteil eindringen und einen
elektrischen Schlag verursachen oder zu Fehlfunktionen oder Schäden führen.
•
Gerätetemperatur:
Die Oberfläche des DVD Camcorders erwärmt sich bei Gebrauch leicht. Dies ist kein
Hinweis auf eine Fehlfunktion.
•
Vermeiden Sie extreme Umgebungstemperaturen:
-
Die Verwendung des DVD Camcorders bei Temperaturen überüber 60°C
(140°F) oder unter 0°C (32°F) kann die Aufnahme-und Wiedergabequalität
beeinträchtigen.
-
Setzen Sie den DVD Camcorder nicht über längere Zeit sehr hohen Temperaturen
aus (z. B. am Strand oder in einem geschlossenen Fahrzeug). Diese kann zu
Fehlfunktion führen.
•
Richten Sie ihn nicht direkt in die Sonne:
-
Direktes Sonnenlicht auf der Linse kann zu Fehlfunktionen des DVD Camcorders
führen oder einen Brand auslösen.
-
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf dem LCD-Monitor. Diese kann zu
Fehlfunktion führen.
•
Verwenden Sie den Camcorder nicht in der Nähe von Fernseh- oder
Radiogeräten:
-
Dies kann zu Rauschen im Fernsehgerät oder Radio führen.
(AD68-02550Z)VP_DX100_ITA+GER.indb 6
2008-03-10 ¿ААь 10:36:47