90 spektrum dx18qq – Spektrum SPM18000 DX18QQ Benutzerhandbuch
Seite 18

90
SPEKTRUM DX18QQ
DE
Anforderung an die Stromversorgung
Nicht ausreichende Stromversorgungen sind eine der Hauptursachen von Zwisch-
enfällen während des Fluges. Einige der beeinfl ussenden Hauptkomponenten
sind:
• Empfängerakkupack (Anzahl Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand)
• BEC Leistung an den Empfänger
• Schalterkabel, Akkukontakte, Servokabel, Spannungsregler etc..
Das X-Plus Modul hat eine Mindestbetriebsspannung von 3,5 Volt. Es ist dringend
empfohlen die Empfängerstromversorgung nach den folgenden Richtlinien zu
testen.
Empfohlene Richtlinien zum Test der Empfängerstromversorgung
Sollten Sie eine fragwürdige Stromversorgung verwenden (mit kleinem oder altem
Akku, einem Regler der evtl. zu wenig Leistung hat) führen Sie bitte den Test mit
einem Voltmeter durch. Das Hangar 9 Voltmeter (HAN172) oder Spektrum Flight
Log (SPM9540) sind dafür sehr gut geeignet.
Schließen Sie das Voltmeter bei eingeschalteten System an einem freien Servo-
ausgang an und bewegen Sie die Servos. Geben Sie per Hand etwas Haltekraft
auf die Servos und beobachten dabei die Voltangabe. Die Spannung (Volt) sollte
auch bei stärkerer Last nicht unter 4.8 Volt fallen.
ACHTUNG: Stellen Sie bei dem Laden von NiMH Zellen bitte immer sicher,
dass diese Zellen auch voll geladen sind. NiMH Akkus die mit dem Delta
Peak Ladeverfahren geladen werden neigen dazu einen falschen Peak Wert zu
übermitteln = Akku trotz Ladeschluß nicht voll geladen. Wir empfehlen hier um
ganz sicher zu gehen, Ladegeräte zu verwenden, die die geladene mA Menge
anzeigen.
X+6 Servo
zum SRXL Port
Separate AUX
Stromversorgung
(optional)
Jumper
EIN/AUS Schalter Kabel (optional)
X+5 Servo
X+4 Servo
X+3 Servo
X+2 Servo
X+1 Servo
X+8 Servo
X+9 Servo