Empfänger installation – Spektrum DX6i Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Spektrum DX6i Bedienungsanleitung
empfänger Installation
Befestigen Sie den Hauptempfänger mit der gleichen Methode, die Sie auch verwenden würden um einen
herkömmlichen 35 MHz Empfänger in Ihrem Flugzeug anzubringen. Am besten wickeln Sie den Hauptemp-
fänger in schützenden Schaumgummi und befestigen Sie ihn auf seinem vorgesehenen Platz, mit Gummi-
bändern oder Klettband. In Elektroflugmodellen und Helikoptern, kann alternativ auch dickes doppelseitiges
Schaumgummiklebeband verwendet werden, um den Empfänger sicher zu befestigen. Den Satellitenemp-
fänger in einer etwas anderen Position im Modell anbringen. Nutzen Sie, wenn möglich, den maximalen
durch die Kabellänge des Satellitenempfängers vorgegebenen Abstand zum Hauptempfänger aus. Je größer
der Abstand zum Hauptempfänger, um so wirkungsvoller ist die Doppelweg Redundanz. Im wesentlichen
wird dadurch erreicht, dass jeder Empfänger ein anderes Empfangs- Klima wahrnimmt und beibehalten
kann. Dies ist der Schlüssel für einen sicheren Empfang, besonders dann, wenn leitende oder abschirmende
Materialien (z.B. größere Benzinmotoren, Kohlefaser, Gestänge, usw.) in Ihrem Modell zum Einsatz kommen.
Der Abstand des Satellitenempfängers zu den Antennen des Hauptempfängers sollte mindestens 51 mm
betragen. Befestigen Sie den Satellitenempfänger mit doppelseitigem Schaumgummiklebeband in Ihrem
Modell. Ideal ist es, wenn die Antennen der beiden Empfänger senkrecht zueinander stehen. Dies ist aber in
kleineren Modellen oder in engen Rümpfen nicht immer zu realisieren und auch nicht zwingend erforderlich,
wie die Praxis gezeigt hat. In größeren Modellen, hat es sich bewährt, den Hauptempfänger in der Rumpf-
mitte z.B. auf einem Servobrett und den Satellitenempfänger an der Rumpfseitenwand zu befestigen.
In Hubschraubermodellen gibt es im allgemeinen genügend Platz im Hauptrahmen, um den Hauptempfän-
ger zu befestigen und für ausreichend Abstand zwischen beiden Empfängern zu erreichen. Bei Bedarf kann
man den Satellitenempfänger mit doppelseitigem Schaumgummiklebeband auch auf einen Steifen Astralon
kleben, den man dann, an geeigneter Stelle befestigen kann und somit eine optimale Positionierung realisiert
werden kann.