Spektrum SPMAR6260 Benutzerhandbuch
Seite 11

31
DE
3. Bringen Sie den Gashebel und alle Kanäle in die gewünschten
Failsafepositionen.
4. Folgen Sie nun den Bindeanweisungen Ihres Senders, den Sie
verwenden, um den Sender in den Bindemodus zu bringen. Einmal
verbunden leuchten die beiden LEDs auf dem Empfänger.
5. Ziehen Sie nach dem Bindevorgang den Bindestecker ab, damit
der Empfänger bei dem nächsten Einschalten nicht wieder in den
Bindemode geht.
6. Nachdem Sie ihr Modell eingestellt haben binden Sie das System
immer neu um die aktuellen Failsafepositionen zu übernehmen.
Schritt 7: Programmierung der fernsteueranlage
Folgen Sie den Instruktionen der Bedienungsanleitung Ihres Senders um das
Modell zu programmieren.
Schritt 8: Binden des Empfänger nach der Programmierung
Nach der Programmierung des Senders ist es wichtig den Bindevorgang erneut
auszuführen, damit alle Änderungen / Einstellungen der Programmierung
übernommen werden.
Schritt 9: Reichweiten Boden Test mit Hold Indikator lED
Bei Flugzeugen die einen signifikanten Anteil an Carbon haben, ist es
außerordentlich wichtig, vor dem ersten Flug einen gründlichen Reichweiten
Boden Test vor zu nehmen. Dieser Test wird Ihnen anzeigen, ob der Empfänger
und die Antennen an den richtigen Stellen plaziert sind und somit das System
einwandfrei arbeitet.
1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ein.
2. Bitten Sie einen Helfer das Flugzeug zu halten und die rote LED am
Empfänger zu beobachten
3. Stellen Sie sich ca. 30 Meter vom Modell entfernt mit Blick auf das
Modell. Halten Sie den Sender so, als ob Sie fliegen würden und
aktivieren Sie den Reichweitentest Ihrer Fernsteueranlage. Der Sender
sendet jetzt mit verminderter Leistung."
Bitten Sie den Helfer nun das Modell um alle Achsen zu drehen und
dabei auf die rote LED zu achten. Machen Sie diesen Test ungefähr