Nikon Coolpix L3 Benutzerhandbuch
Seite 104

92
T
e
chni
sc
he
Hi
n
w
e
ise
Der Autofokus kann nicht auf das
Motiv scharf stellen.
•
Die Kontrastwerte für das Motiv sind zu
niedrig, das Motiv wird von regelmäßigen
geometrischen Mustern dominiert, macht
einen zu kleinen Anteil des Bildes aus oder
enthält viele feine Details oder Objekte mit
einer stark unterschiedlichen Helligkeit
oder einer unterschiedlichen Entfernung
zur Kamera. Stellen Sie auf ein anderes
Objekt mit derselben Entfernung scharf
und verwenden Sie den Autofokus-
Messwertspeicher.
•
Fehler bei der Scharfeinstellung. Schalten
Sie die Kamera aus und anschließend
wieder ein.
Die Aufnahmen sind verwackelt.
•
Fotografieren Sie mit Blitz.
•
Verwenden Sie den Best-Shot-Selector (BSS).
•
Verwenden Sie ein Stativ und den
Selbstauslöser.
Die Aufnahmen sind zu dunkel
(unterbelichtet).
•
Das Blitzgerät ist ausgeschaltet.
•
Das Blitzfenster ist verdeckt.
•
Das Motiv befindet außerhalb der
Blitzlichtreichweite.
•
Der Wert für die Belichtungskorrektur
ist zu niedrig.
•
Das Motiv befindet sich im Gegenlicht:
Wählen Sie das Motivprogramm
oder verwenden Sie einen Aufhellblitz.
In der Aufnahme zeigt sich eine
körnige Struktur aus bunten Pixeln
(»Rauschen«).
Die Belichtungszeit ist zu lang. Das Rauschen
lässt sich folgendermaßen reduzieren:
•
Fotografieren Sie mit Blitz.
•
Wählen Sie eines der folgenden
Motivprogramme: , , , , ,
, ,
oder .
Bilder wirken verschleiert.
Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen
Sie das Objektiv.
Die Farben wirken unnatürlich.
Die Weißabgleich-Einstellung ist nicht auf die
Farbtemperatur der Lichtquelle abgestimmt.
Der Blitz löst nicht aus.
Das Blitzgerät ist ausgeschaltet. Im Modus
sowie in einigen Motivprogrammen
oder wenn für »Serienaufnahme« eine
andere Option als »Einzelbild« eingestellt
oder die Option »BSS« aktiviert ist, wird
das Blitzgerät automatisch ausgeschaltet.
Helle Flecken im Bild bei
Aufnahmen mit Blitzlicht.
Blitzlicht wird von Partikeln in der Luft
reflektiert. Schalten Sie das Blitzgerät aus.
Problem
Ursache/Lösung