Nikon Coolpix 4200 Benutzerhandbuch
Seite 30

20
F
o
togra
fi
e
re
n m
it
A
u
tom
a
tik
Digitalzoom
• Das Digitalzoom vergrößert einen mittleren Ausschnitt des vom CCD-Sensor erfassten Bildes
digital auf die volle Bildgröße. Im Unterschied zum optischen Zoom erhöht das Digitalzoom nicht
die Detailauflösung einer Aufnahme. Vielmehr werden Details, die mit der maximalen
Teleeinstellung des optischen Zooms nur fein sichtbar sind, digital vergrößert, was zu einer
leichten »Körnigkeit« im Bild führen kann. Die Digitalzoomvergrößerung ist im Sucher nicht zu
sehen. Daher ist es bei Benutzung des Digitalzooms erforderlich, den Monitor zur Überprüfung
des Bildausschnitts zu aktivieren. Das Digitalzoom kann nicht genutzt werden, wenn der Monitor
ausgeschaltet oder ein Assistent (außer Sportassistent) aktiviert ist.
• Bei aktiviertem Digitalzoom fokussiert die Kamera immer im mittleren AF-Messfeld (
91).
• Bei aktiviertem Digitalzoom arbeitet die Belichtungsmessung wie mit der Einstellung
»Mittenbetont« (
81).
Ungünstige Lichtverhältnisse
Bei schwachem Umgebungslicht erhöht die Kamera automatisch die Empfindlichkeit.
Dadurch kann das Livebild auf dem Monitor, das den Blick durch das Objektiv zeigt,
etwas »körnig« aussehen. Dieses Phänomen ist kein Anzeichen für eine Fehlfunktion
der Kamera.
Monitor oder Sucher?
• Auf dem Monitor können Sie den Bildausschnitt vor der Aufnahme am genauesten überprüfen.
Gleichzeitig werden Ihnen auf dem Monitor alle aktuellen Kameraeinstellungen angezeigt. Dies
ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Bild im Sucher vom tatsächlichen Bildfeld abweicht,
beispielsweise:
– bei Nahaufnahmen mit einer Entfernung von weniger als 1,5 m
– bei Verwendung des Digitalzooms
• Die Verwendung des Suchers empfiehlt sich, wenn Sie durch Ausschalten des Monitors Energie
sparen wollen (
115) oder das Monitorbild aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse nur
schwer zu erkennen ist (vor allem bei hellem Umgebungslicht).
• Bei Serienaufnahmen (z.B. mit dem Sportassistenten) werden die aufgenommenen Bilder mit
Verzögerung auf dem Monitor angezeigt. Es wird daher bei Serienaufnahmen empfohlen, das
fotografierte Geschehen durch den Sucher der Kamera zu verfolgen.