Nikon D800 Benutzerhandbuch
Seite 204

180
J
D
Auswahl des Bildausschnitts eines HDR-Fotos
Der Bildausschnitt der einzelnen Belichtungen kann unterschiedlich
ausfallen. Die gewünschten Ergebnisse werden möglicherweise nicht
erzielt, wenn die Kamera während der Aufnahme bewegt wird oder das
Motiv sich bewegt. Es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden. Abhängig
vom Motiv können Schatten um helle Objekte herum auftreten oder
Lichtschleier um dunkle Objekte herum; dieser Effekt kann verringert
werden, indem der Glättungsbetrag angepasst wird.
A
Die
D-Taste
Wird »HDR (High Dynamic Range)« für die
Individualfunktion f8 ausgewählt (»BKT-Taste«;
0 316), können Sie den HDR-Modus durch
Drücken der
D-Taste und Drehen des hinteren
Einstellrads auswählen. Die Belichtungsdifferenz
kann durch Drücken der
D-Taste und Drehen
des vorderen Einstellrads ausgewählt werden. Der
Modus und die Belichtungsdifferenz werden auf
dem Display angezeigt: y und
F werden
eingeblendet, wenn »Ein (Serie)« ausgewählt ist
und y, wenn »Ein (Einzelbild)« ausgewählt ist; es
werden keine Symbole eingeblendet, wenn HDR
ausgeschaltet ist.
A
Intervallaufnahme
Wird »Ein (Serie)« für »HDR« ausgewählt, bevor die Intervallaufnahme
beginnt, nimmt die Kamera weiterhin HDR-Fotos im ausgewählten Intervall
auf (wird »Ein (Einzelbild)« ausgewählt, wird die Intervallaufnahme nach
jeder Aufnahme beendet). Wird die HDR-Aufnahme beendet, endet auch
die Intervallaufnahme.
A
Aufnahmekonfigurationen
Die HDR-Einstellungen können für jede Konfiguration (
angepasst werden, wird jedoch bei der Mehrfachbelichtung (
der Intervallaufnahme (
0 201) zu einer Konfiguration gewechselt, bei der
HDR aktiviert ist, wird HDR deaktiviert. HDR wird auch deaktiviert, wenn Sie
zu einer Konfiguration wechseln, bei als Bildqualität eine NEF-(RAW)-
Einstellung ausgewählt ist.