Nikon D800 Benutzerhandbuch
Seite 452

428
n
Blitz
Integriertes Blitzgerät
Entriegelungstaste für manuelles Aufklappen Leitzahl von
12, 12 bei manuellem Blitzen (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzbelichtungssteuerung TTL
: Mit dem integrierten Blitzgerät und dem SB-910,
SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 oder SB-400 ist die
i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe eines RGB-Sensors mit etwa
91k (91.000) Bildpunkten verfügbar; mit der
Matrixmessung und mittenbetonten
Belichtungsmessung wird der i-TTL-Aufhellblitz für
digitale Spiegelreflexkameras verwendet, mit der
Spotmessung der standardmäßige i-TTL-Blitz für digitale
Spiegelreflexkameras
Blitzmodus
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang,
Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang; automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation wird unterstützt
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW mit einer Schrittweite von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1 LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn das integrierte Blitzgerät oder das
optionale Blitzgerät voll aufgeladen ist; blinkt etwa drei
Sekunden nach Auslösung des Blitzlichts mit voller
Leistung
Zubehörschuh
ISO-518-Zubehörschuh mit Synchronisations- und
Datenkontakten und Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Advanced Wireless Lighting wird mit dem integrierten
Blitzgerät, dem SB-910, SB-900, SB-800 oder SB-700 als
Master-Blitzgerät und dem SB-600 oder SB-R200 als Slave-
Blitzgerät oder SU-800 als Blitzfernsteuerungseinheit
unterstützt; das integrierte Blitzgerät kann im Master-
Steuerungsbetrieb als Master-Blitzgerät dienen. Die
automatische FP-Kurzzeitsynchronisation und das
Einstelllicht werden mit allen CLS-kompatiblen
Blitzgeräten außer dem SB-400 unterstützt. Die
Farbtemperaturübertragung und der
Blitzbelichtungsspeicher werden mit allen CLS-
kompatiblen Blitzgeräten unterstützt
Blitzanschluss
Blitzanschluss ISO 519 mit Sicherungsgewinde