Nikon COOLPIX-P310 Benutzerhandbuch
Seite 129

E9
Verwendung von 3D-Fotografie
Re
fe
re
nzabs
chn
itt
B
Aufnahme von 3D-Bildern
• Bewegte Motive eignen sich nicht für die 3D-Fotografie. Es wird die Aufnahme von unbewegten Motiven empfohlen.
• Bilder weisen eine weniger ausgeprägte 3D-Wirkung auf, wenn der Abstand zwischen Kamera und Hintergrund zunimmt.
• Bilder weisen möglicherweise einen weniger ausgeprägten 3D-Effekt auf, wenn das Motiv dunkel ist oder das zweite Bild
nicht exakt ausgerichtet wurde.
• Achten Sie bei Aufnahmen in der Telezoomposition auf Kamera-Verwacklung.
• Der Digitalzoom ist nicht verfügbar.
• Der im gespeicherten Bild sichtbare Bildwinkel (d. h. der in der Aufnahme sichtbare Bereich) ist kleiner als zum Zeitpunkt
der Aufnahme auf dem Monitor angezeigt.
• Bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommene Bilder wirken möglicherweise körnig und es tritt Rauschen auf.
• Nimmt die Kamera kein zweites Bild auf und bricht die Aufnahme ab, obwohl die Hilfe mit dem Motiv ausgerichtet wird,
verwenden Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
B
Hinweise zum Anzeigen von 3D-Bildern
• 3D-Bilder können nicht im 3D-Format auf dem Kameramonitor wiedergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt »Anzeigen von 3D-Fotografie« (
• Werden 3D-Bilder über einen längeren Zeitraum auf einem 3D-kompatiblen Fernseher oder Monitor angesehen, kann dies
zu Unwohlsein, wie z. B. einer Überlastung der Augen, oder zu Übelkeit führen. Lesen Sie die Dokumentation zu Ihrem
Fernseher oder Monitor sorgfältig, um eine korrekte Verwendung sicherzustellen.