Die belichtungssteuerung – Nikon Coolpix 5400 Benutzerhandbuch
Seite 60

48
Fortgeschrittene Digitalfotogr
afi
e
Die Belichtungssteuerung
Bei Verwendung der Automatik (
) und der Motivprogramme (
) wählt die Ka-
mera Verschlusszeit und Blende selbsttätig, um ein bestmögliches Belichtungsergebnis
zu erzielen. Die vier Arten der Belichtungssteuerung P, S, A und M bieten hingegen
eine größere Kontrolle über Verschlusszeit und Blende.
Einstellung
Wirkung
Anwendung
Optimal in den meisten Situati-
onen.
Kurze Verschlusszeiten frieren eine
Bewegung ein, lange Verschlusszei-
ten erzeugen bei bewegten Objekten
durch gezielte Bewegungsunschärfe
einen Eindruck von Dynamik.
Eine große Blende (kleine Blendenzahl)
lässt mehr Licht durchs Objektiv, ver-
ringert die Tiefenschärfe und vergrö-
ßert die Blitzlichtreichweite. Eine kleine
Blende (große Blendenzahl) ermöglicht
durch eine verbesserte Tiefenschärfe
die gleichzeitige scharfe Abbildung
von Motiv und Hintergrund.
Die manuelle Belichtungssteue-
rung bietet eine vollständige Kon-
trolle über die Belichtung.
Sowohl die Verschlusszeit als auch
die Blende können unabhängig
voneinander eingestellt werden.
M
Manuelle Belich-
tungssteuerung
Die Blende wird vorgewählt, und
die Kamera wählt die dazu pas-
sende Verschlusszeit, mit der ein
bestmögliches Belichtungsergeb-
nis erzielt wird.
A
Zeitautomatik
Die Verschlusszeit kann vorgege-
ben werden. Die Kamera wählt die
dazu passende Blende, mit der ein
bestmögliches Belichtungsergeb-
nis erzielt wird.
S
Blendenauto-
matik
Die Kamera stellt Belichtungszeit
und Blende selbsttätig ein, um ein
bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Mit der Programmverschiebung
können alternative Kombinationen
von Verschlusszeit und Blende ge-
wählt werden, die zum selben Be-
lichtungsergebnis führen.
P
Programmauto-
matik