Manuelle scharfeinstellung – Nikon Coolpix 5400 Benutzerhandbuch
Seite 84

72
Autofokus und manuelle Scharfeinstellung
Fortgeschrittene Digitalfotogr
afi
e
Manuelle Scharfeinstellung
In Situationen, in denen eine korrekte Scharfeinstellung mit dem Autofokus nicht mög-
lich ist, kann alternativ eine manuelle Fokussierung erfolgen (nur P, S, A und M). Für
die manuelle Scharfeinstellung stehen Ihnen voreingestellte Entfernungen zur Auswahl
(von 1 cm bis unendlich). So stellen Sie die Entfernung manuell ein:
Nahaufnahmen
Die Mindestentfernung, auf die die Kamera scharf stellen kann, hängt von der Zoomposition
ab. Bei bestimmten Zoompositionen kann die Kamera im Makrobereich (Entfernungen bei
auf der Zoomskala) nicht scharf stellen. In einem solchen Fall wird die Entfernungsanzeige
rot hervorgehoben.
Messwertspeicher und manuelle Scharfeinstellung
Bei manueller Scharfeinstellung kann naturgemäß nicht mit dem Autofokus-Messwertspei-
cher gearbeitet werden. Beim Druck auf die AE-L/AF-L-Taste wird daher keine Entfernung
fi xiert.
Objektivvorsatz und manuelle Scharfeinstellung
Wenn Sie bei manueller Scharfeinstellung einen Objektivvorsatz (optionales Zubehör) ver-
wenden (
148), zeigt die Entfernungsanzeige auf dem Monitor nicht die korrekte Entfer-
nung an. Fotografi eren Sie in diesem Fall besser mit Autofokus (
34).
1
Halten Sie die MF-Taste (
) gedrückt
und drehen Sie das Einstellrad, bis das
Motiv scharf gestellt ist. Die Entfernungs-
anzeige für manuelle Scharfeinstellung
zeigt auf dem Monitor die ungefähre
Entfernung zum Motiv an (von 1 cm ( )
bis unendlich (
)).
Prüfen Sie die Schärfe auf dem
Monitor. Sofern die Option »Fo-
kus > Schärfekontrolle« nicht auf
»Aus« eingestellt ist (
71), wird
der Schärfeindikator automatisch
angezeigt, sobald die manuel-
le Scharfeinstellung aktiviert
ist. Alle Objekte innerhalb des
Schärfebereichs werden mit einer
scharfen Kontur markiert.
2
Lösen Sie aus. Um von der manuellen
Scharfeinstellung zum Autofokus zu-
rückzukehren, drücken Sie die MF-Taste
(
) und wählen eine neue Fokusein-
stellung.
3