Nikon Coolpix 5400 Benutzerhandbuch

Seite 65

Advertising
background image

53

Die Belichtungssteuerung

Fortgeschrittene Digitalfotogr

afi

e

Die Belichtungsskala

Die Abweichung der eingestellten Belichtung gegenüber der optimalen Belichtung, die von
der Kamera ermittelt wurde – also das Maß der Über- oder Unterbelichtung –, wird auf dem
Monitor durch eine Hervorhebung des entsprechenden Skalenbereichs auf der Belichtungs-
skala angezeigt. Die Belichtungsskala reicht von –2 LW bis +2 LW; die Teilstriche entsprechen
Drittelstufen.

unterbelichtet

–1

–2

±0

+2

+1

überbelichtet

(Werte in LW)

Langzeitbelichtung

Bei manueller Belichtungssteuerung sind Langzeitbelichtungen bis 10 Minuten möglich (nur
bei der Serienbildeinstellung »Einzelbild«;

63). Aktivieren Sie dazu auf dem Monitor

die Anzeige der Verschlusszeit und drehen Sie das Einstellrad, bis auf dem Monitor als
Verschlusszeit »BULB« oder »TIME« (Langzeitbelichtung) angezeigt wird. Wie lange der Ver-
schluss geöffnet bleibt, hängt von der Einstellung ab, die im Aufnahmemenü mit der Option
»Belichtung > Langzeitbelichtung« festgelegt ist (

104):

• »B (manuell)«: Der Verschluss bleibt so lange geöffnet,

wie der Auslöser gedrückt gehalten wird (bis zu 10 Minu-
ten). Auf dem Display erscheint die Anzeige »BULB10M«.

• »T/Zeitvorgabe«: Mit dieser Option sind Langzeitbe-

lichtungen von unterschiedlicher Dauer einstellbar (30
s, 1 min, 3 min, 5 min, 10 min). Nach dem Drücken des
Auslösers bleibt der Verschluss für die festgelegte Dauer
geöffnet. Auf dem Display erscheint die Anzeige »TIME«
mit der gewählten Belichtungszeit (z.B. »TIME30S«). Die
festgelegte Belichtungszeit kann vorzeitig beendet wer-
den, indem der Auslöser ein zweites Mal gedrückt wird.

Um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden, wird für Langzeitbelichtungen die Verwendung
eines Stativs und eines Fernauslösers (z.B. Nikon MC-EU1) empfohlen. Außerdem wird emp-
fohlen, die Rauschunterdrückung zu aktivieren (

111).

Advertising