346 technische hinweise – Nikon D3300 Benutzerhandbuch
Seite 366

346 Technische Hinweise
Fokussiermethoden
• Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); kontinuierlicher
Autofokus (AF-C); automatische Wahl AF-S/AF-C (AF-A);
prädiktive Schärfenachführung wird automatisch
abhängig vom Hauptobjekt aktiviert
• Manuelle Fokussierung (MF): Die Scharfeinstellung mit elek-
tronischer Einstellhilfe kann verwendet werden
Fokusmessfeld
Auswahl aus 11 Messfeldern
AF-Messfeldsteuerung
Einzelfeldsteuerung, dynamische Messfeldsteuerung,
automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking (11 Mess-
felder)
Fokusspeicher
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des
Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus)
oder der Taste
A (L)
Blitz
Integriertes Blitzgerät
i, k, p, n, o, S, T, U, g, ': Blitzautomatik mit
automatischem Aufklappen
P
, S, A, M: Manuelles Aufklappen mit Entriegelungstaste
Leitzahl
Ca. 12; auch bei manuellem Blitzen (für Meter, ISO 100,
20 °C)
Blitzbelichtungssteuerung TTL
: Die i-TTL-Blitzsteuerung mit 420-Pixel-RGB-Sensor ist
mit dem integrierten Blitzgerät und den externen
Blitzgeräten SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600,
SB-400 und SB-300 verfügbar; der i-TTL-Aufhellblitz für
digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrix- und
mittenbetonter Messung verwendet, der i-TTL-
Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei
Spotmessung
Blitzfunktionen
Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts, Automatik mit Langzeitsynchronisation,
Automatik mit Langzeitsynchronisation mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts, Aufhellblitz, Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation,
Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Aus
Scharfeinstellung