Nikon COOLPIX-L820 Benutzerhandbuch
Seite 109

89
A
u
fz
ei
chne
n u
n
d Wi
ed
er
g
e
b
e
n
v
o
n
F
ilm
se
q
u
en
zen
B
Hinweise zum Speichern von Daten
Nach der Aufnahme von Bildern oder Filmen blinkt die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen oder die
verbleibende Aufnahmezeit, während die Bilder oder Filmsequenzen gespeichert werden. Öffnen Sie nicht
die Akku-/Speicherkartenfachabdeckung. Daten können verloren gehen und die Kamera oder die
Speicherkarte können beschädigt werden.
B
Hinweise zum Aufzeichnen von Filmsequenzen
• Für die Aufzeichnung von Filmsequenzen werden Speicherkarten mit einer
SD-Geschwindigkeitsklassifizierung von 6 oder höher empfohlen (
F20). Die Filmaufzeichnung kann bei
Speicherkarten mit geringerer Geschwindigkeitsklassifizierung unerwartet stoppen.
• Die Bildqualität verschlechtert sich bei Verwendung des Digitalzooms. Nach dem Aufzeichnen wird der
Digitalzoom deaktiviert.
• Die Betriebsgeräusche von Zoomschalter, Zoomvorgang, Autofokus-Objektivantrieb, Bildstabilisator und
Blendenverstellung bei Helligkeitsänderungen werden u.U. mit aufgezeichnet.
• Die folgenden Phänomene können bei der Aufnahme von Filmen im Monitor auftreten. Diese
Phänomene werden in den aufgenommenen Filmen gespeichert.
- Streifenbildung kann bei Bildern auftreten, die unter Leuchtstofflampen, Quecksilberdampf- oder
Natriumdampflampen aufgenommen wurden.
- Motive, die sich schnell von einer Seite des Bildausschnitts zum anderen bewegen, wie z. B. Züge oder
Autos, können verzerrt erscheinen.
- Die ganze Filmsequenz kann verzerrt angezeigt werden, wenn die Kamera geschwenkt wird.
- Beleuchtung oder andere helle Bereiche können Restbilder zurücklassen, wenn die Kamera bewegt
wird.
• Je nach Entfernung zum Motiv oder dem verwendeten Zoomfaktor weisen Motive mit sich
wiederholenden Mustern (bestimmte Gewebe, Gitterfenster usw.) während der Filmaufzeichnung
und -wiedergabe u.U. farbige Streifen (Interferenzmuster, Moiré usw.) auf. Dies kommt vor, wenn
zwischen dem Muster im Motiv und dem Aufbau des Bildsensors eine Interferenz auftritt. Dies ist keine
Fehlfunktion.
B
Kameratemperatur
• Die Kamera kann warm werden, wenn längere Zeit Filmsequenzen aufgezeichnet werden oder wenn die
Kamera in warmer Umgebung verwendet wird.
• Falls das Innere der Kamera bei Filmaufnahmen zu heiß wird, bricht sie
eventuell die Aufnahme automatisch nach 10 Sekunden ab, um eine
Beschädigung der Kamera zu vermeiden.
Die verbleibende Zeit bis die Kamera die Aufzeichnung stoppt
(B10 s), wird angezeigt.
Wenn die Kamera die Aufzeichnung stoppt, schaltet sie sich aus.
Lassen Sie die Kamera ausgeschaltet, bis das Innere der Kamera
abgekühlt ist.
1 4 m 3 0 s
1 4 m 3 0 s
1 0 s
1 0 s