Einleitung, Die kamera in der übersicht, Das kameragehäuse – Nikon D5200 Benutzerhandbuch
Seite 18
1
Einleitung
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Bedienelementen und Anzeigen der Kamera
vertraut zu machen. Legen Sie sich ein Lesezeichen in diese Doppelseite, damit Sie beim
Lesen des übrigen Handbuchs schnell die Bezeichnung oder Funktion einer bestimmten
Kamerakomponente nachschlagen können.
Das Kameragehäuse
Die Kamera in der Übersicht
14
15
5
16
18
17
21
19
20
22
23
3
4
6
12
10
9
5
11
1
2
7
8
13
24
25
26
27
28
29
30
1
Funktionswählrad .......................3
2
Live-View-Schalter
Live-View.................................93
Film........................................ 101
3
R -Taste
(Aufnahmeinformationen)
............................................... 7, 98
4
I/E/#-Taste
Aufnahmebetriebsart
..........29
Selbstauslöser........................31
Fernsteuerung .......................31
5
Ösen für Trageriemen ..............14
6
E/N-Taste
Belichtungskorrektur ............66
Blendeneinstellung ..............59
Blitzbelichtungskorrektur
...............................................68
7
Auslöser.................................22, 23
8
Ein-/Ausschalter...........................2
9
Taste für Filmaufzeichnung
................................................. 101
10
Infrarot-Sensor für Fernsteuerung
ML-L3 (Vorderseite)
................ 31
11
AF-Hilfslicht................................ 35
Selbstauslöser-Kontrollleuchte
................................................... 31
Lampe zur Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts .............. 47
12
Gehäusedeckel
13
CPU-Kontakte
14
Integriertes Blitzgerät.............. 45
15
Lautsprecher........................2, 106
16
Sensorebenenmarkierung (
E)
................................................... 41
17
M/ Y-Taste
Blitzmodus .......................46, 47
Blitzbelichtungskorrektur..... 68
18
Abdeckung der Anschlüsse
19
Funktionstaste (Fn)
Verwendung der
Funktionstaste (Fn) .....10, 165
20
Ausrichtungsmarkierung........ 15
21
Objektiventriegelung .............. 19
22
Spiegel.......................................216
23
Bajonett................................ 15, 41
24
Abdeckung des Zubehörschuhs
.................................................204
25
Zubehörschuh (für optionale
Blitzgeräte)............................204
26
Stereomikrofon .................. 2, 103
27
Anschluss für externes Mikrofon
................................................104
28
USB- und A/V-Ausgang
Anschließen an einen
Computer..........................134
Anschließen an einen Drucker
............................................137
Anschließen an ein
Fernsehgerät....................145
29
Mini-HDMI-Anschluss ...........146
30
Zubehöranschluss ..................210