Problembehebung, Anzeige, Aufnahme (alle betriebsarten) – Nikon D3100 Benutzerhandbuch
Seite 204: Anzeige aufnahme (alle betriebsarten)

188
n
Problembehebung
Wenn technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, schauen Sie
bitte erst in der folgenden Tabelle nach einem Lösungsvorschlag, bevor Sie sich an Ihren
Händler oder an den Nikon-Kundendienst wenden.
Anzeige
Aufnahme (alle Betriebsarten)
Der Sucher ist unscharf
: Passen Sie das Sucherokular mit den optional erhältlichen Korrekturlinsen an Ihre
Sehstärke an (
0 22, 176).
Der Monitor schaltet sich unerwartet aus
: Wählen Sie längere »Ausschaltzeiten« (
0 143).
Die Anzeige der Aufnahmeinformationen erscheint nicht auf dem Monitor
: Der Auslöser ist bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt. Wenn die Anzeige der Aufnahmeinformationen auch nicht erscheint, wenn Sie Ihren Finger vom
Auslöser nehmen, überprüfen Sie, ob unter »Info-Automatik« (
0 139) »Ein« ausgewählt und der Akku
geladen ist.
Die Kamera reagiert nicht auf Bedienvorgänge
: Siehe »Störungen der Kameraelektronik« unten.
Das Sucherbild reagiert langsam und ist dunkel
: Die Reaktionszeit und Helligkeit der Anzeige hängen von der
Temperatur ab.
A
Störungen der Kameraelektronik
In sehr seltenen Fällen kann es zu einer Störung der Kameraelektronik kommen – es erscheinen
seltsame Zeichen auf dem Monitor, oder die Kamera funktioniert nicht mehr richtig. Meist wird eine
solche Störung durch eine äußere statische Aufladung hervorgerufen. Schalten Sie die Kamera in einem
solchen Fall aus und nehmen Sie den Akku heraus. Setzen Sie den Akku anschließend wieder ein, achten
Sie dabei darauf, sich nicht zu verbrennen. Falls Sie die Kamera über einen Netzadapter mit Strom
versorgen, schalten Sie sie aus und ziehen Sie das Netzadapterkabel ab. Schließen Sie das Kabel wieder
an. Wenn Sie die Kamera nun einschalten, sollte das Problem behoben sein. Wenn das Problem auch
nach dem Herausnehmen des Akkus weiterbesteht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den
Nikon-Kundendienst.
Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange
: Löschen Sie einige Dateien oder Ordner.
Der Auslöser ist gesperrt
:
• Die Speicherkarte ist schreibgeschützt, oder es befindet sich keine Speicherkarte in der Kamera (
0 20,
24).
• Das integrierte Blitzgerät lädt (
0 27).
• Die Kamera ist nicht scharfgestellt (
0 26).
• Es wird ein Objektiv mit CPU und Blendenring verwendet, aber am Objektiv ist nicht die kleinste Blende
(höchste Blendenzahl) eingestellt (
0 168).
• Ein Objektiv ohne CPU wird verwendet, aber die Kamera ist nicht in der Betriebsart M (
0 169).
Das endgültige Foto ist größer als das Sucherbild
: Die horizontale und vertikale Bildfeldabdeckung beträgt ca. 95 %.
Die Aufnahmen sind unscharf
:
• Es wird kein AF-S- oder AF-I-Objektiv benutzt: Verwenden Sie ein AF-S- oder AF-I-Objektiv oder stellen
Sie von Hand scharf.
• Der Autofokus der Kamera kann nicht scharf stellen: Stellen Sie von Hand scharf oder benutzen Sie den
Fokusspeicher (
0 60, 62).
• Die Kamera ist auf manuelle Fokussierung eingestellt: Stellen Sie von Hand scharf (
0 62).